Anzeige
Anzeige

Taufe in Schweden Das war das große Fest für Prinz Nicolas

Am 11. Oktober wurde Nicolas Paul Gustaf, der Sohn von Prinzessin Madeleine und Ehemann Chris O'Neill, getauft. Gala.de hat alle Details zum royalen Tag protokolliert

Schweden hat offiziell einen neuen Prinzen: Seine Königliche Hoheit Nicolas Paul Gustaf, Prinz von Schweden und Herzog von Ångermanland ist getauft. Der erste Enkel von König Carl Gustaf und Königin Silvia wurde am 15. Juni geboren.

So war die Taufe

Gleich geht es los: Die Gäste haben sich in der Schlosskirche von Drottningholm eingefunden.
Gespannt wartet die Gemeinde auf die Hauptpersonen.
© Dana Press

Punkt 12 Uhr kündigten Salutschüsse die Taufe an. Im Inneren der Kirche von Schloss Drottningholm hatten sich schon die Gäste, mit Ausnahme von König und Königin sowie Prinzessin Madeleine, Chris O'Neill und Söhnchen Nicolas eingefunden. Die Familie nahm rechts vom Altar Platz.

Prinzessin Estelle (mit rosa Schleife um den Pferdeschwanz) bekam wieder einen kleinen Extrastuhl zwischen ihren Eltern Prinzessin Victoria und Prinz Daniel. Offenbar hatten sich die royalen Damen bei der Kleiderwahl abgesprochen: Königin Silvia kam in blau, die Kronprinzessin ebenfalls - und auch Eva O'Neill, Chris' Mutter trug blau. Prinzessin Sofia stach mit einem roten Outfit heraus.

Prinz Nicolas, auf dem Arm von Mama Madeleine, ist noch ganz still. Seine Schwester Leonore schaut noch ein wenig schüchtern umher.
Prinz Nicolas, auf dem Arm von Mama Madeleine, ist noch ganz still. Seine Schwester Leonore schaut noch ein wenig schüchtern umher.
© Reuters

Zu einer Trompetenfanfare zog dann das Königspaar ein. Wenig später erschien die Hauptperson: Prinz Nicolas kam, getragen von Mama Madeleine, im historischen Taufkleid in die Kirche. Seine Schwester Leonore, auf dem Arm von Papa Chris, guckte neugierig umher und lutschte ein wenig an ihrem Zeigefinger. Nicht fehlen bei ihrem Outfit durfte natürlich die große Schleife - und auch die war blau.

Leonore zog die Blicke auf sich

Die kleine Prinzessin hätte wohl gerne die Kirche erkundet, denn während ihr Onkel Carl Philip eine kurze Lesung übernahm, setzte sie an, sich den Altarbereich genauer anzuschauen. Prinzessin Madeleine stoppte ihre Tochter aber auf ihrer Erkundungstour sanft. Die Kleine setzte sich dann vor ihren Eltern und Großeltern einfach auf den Boden und hörte kurz zu, als der Kinderchor sang. Aber lange hielt sie es dort nicht aus. Lieber tanzte sie noch ein bisschen umher.

Überhaupt entpuppte sich die am 20. Februar 2014 Geborene als heimlicher Star der Taufe. Als Prinz Carl Philip, der als einer der Paten links vom Altar saß, das Öland-Quellen-Wasser in das Taufbecken goss, rief sie laut Agentur "Dana" begeistert: "Mehr!" Damit erntete viele Lacher. Das Mikrophon wollte sie am liebsten anfassen, genauso wie den verzierten Fuß des Taufbeckens. Prinzessin Estelle, die im Februar schon vier Jahre alt wird, zeigte sich dagegen schon wie ein echter Taufprofi und verhielt sich ganz ruhig auf ihrem kleinen Stuhl.

Noch ist der kleine Prinz ganz still.
Noch ist der kleine Prinz ganz still.
© Screenshot SVT

Schwedens kleiner Schreihals

Im Gegensatz zu seiner Schwester, die einen Großteil ihrer Taufe 2014 glatt verschlafen hatte, quittierte Prinz Nicolas das Geschehen in der Kirche ganz und gar nicht klaglos: Er schrie aus voller Kehle auf dem Arm von Erzbischöfin Antje Jackelén. Als sie ihn aber gen Himmel hob, wurde er kurz still - um danach bei Mama Madeleine auf dem Arm weiter kräftig zu schreien. Ihn wieder zu beruhigen, gelang dann (kurzfristig) mit vereinten Kräften: Von hinten reichte Prinzessin Margaretha, König Carl Gustafs Schwester, den ersten Schnuller nach vorne. Einige Minuten später brachte dann Prinzessin Estelle noch einen für den kleinen Cousin. Die Gemeinde lachte auf bei dieser süßen Geste.

Den Orden vom König findet Prinz Nicolas zum Schreien.
Den Orden vom König findet Prinz Nicolas zum Schreien.
© Reuters

Zum Ende des Gottesdienstes wurde es noch einmal besonders feierlich: König Carl Gustaf verlieh seinem Enkelsohn den Seraphinen-Orden. Diesen hatten die Prinzessinnen Estelle und Leonore ebenfalls bekommen. Aber ihrem kleinen Cousin missfiel die Verleihung deutlich hörbar. Damit endete der Gottesdienst und der feierliche Auszug begann. Alle Lesungen, Gebete und Lieder zum Nachlesen in der Form wie sie die Gäste bekamen, findet man übrigens auf der Seite des Königshauses .

Mit Hurra-Rufen und bei schönstem Sonnenschein empfingen die vielen Schaulustigen vor der Kirche die Täuflingsseltern und die Paten. Der Zeitplan wurde fast genau eingehalten. Nicolas wurde sorgsam in eine zusätzliche Decke gehüllt, damit er - angesichts der herbstlichen Temperaturen - nicht fror.

Der Empfang im Schloss

Die Taufgesellschaft, angeführt von Prinzessin Madeleine mit ihrem Sohn auf dem Arm und Ehemann Chris an ihrer Seite, schreitet zum Empfang.
Die Taufgesellschaft, angeführt von Prinzessin Madeleine mit ihrem Sohn auf dem Arm und Ehemann Chris an ihrer Seite, schreitet zum Empfang.
© Dana Press

Der Weg von der Kirche zum Schloss ist kurz und die vielen Schaulustigen, die ihn säumten, freuten sich, dass Prinzessin Madeleine und Chris O'Neill sich noch ein bisschen Zeit nahmen und immer wieder mit ihrem kleinen Sohn kurz verharrten. Gefolgt von den Paten schritten sie also langsam voran, nahmen Glückwünsche entgegen und strahlten.

Beobachter fragte sich allerdings, wo die temperamentvolle Prinzessin Leonore geblieben war. Schon beim Gottesdienst war sie zum Ende hin nicht mehr zu sehen (und zu hören) - und verließ auch nicht mit den anderen Gästen die Kirche. Vermutlich sprang wohl ein Kindermädchen ein, das sie zunächst einmal übernahm.

Prinzessin Estelle amüsiert sich und spielt hinter der goldenen Wiege.
Prinzessin Estelle amüsiert sich und spielt hinter der goldenen Wiege.
© Dana Press

Beim Empfang im sogenannten Ehrenstrahlensalon war sie wieder dabei: Sie hockte sich spontan vor die goldene Wiege, in der ihr kleiner Bruder sanft gebettet lag. Und Prinzessin Estelle spielte keck grinsend Verstecken. Die beiden Mädchen sorgten nicht nur beim Gottesdienst für Lacher!

In Schweden ist esTradition, dass der Täufling beim Defilee der Gäste dabei ist - aber nicht auf dem Arm seiner Eltern. Diesen Platz "besetzte", zumindest zeitweise, die große Schwester vom kleinen Nicolas. Prinzessin Madeleine schüttelte also Hände, nahm Umarmungen entgegen und musste gleichzeitig ihre Tochter halten. Aber es gelang ihr souverän.

Prinzessin Leonore posiert vor der Wiege, in der gleich Prinz Nicolas liegen wird. Hier haben schon viele königliche Babys geschlummert.
Prinzessin Leonore posiert vor der Wiege, in der gleich Prinz Nicolas liegen wird. Hier haben schon viele königliche Babys geschlummert.
© Dana Press

Als Taufgeschenk hatten Prinzessin Madeleine und Chris O'Neill um Spenden für die "World Childhood"-Stiftung und für "MinStoraDag" gebeten. Die Königstochter arbeitet seit einigen Jahren für die von ihrer Mutter Silvia gegründete Organisation und ist Schirmherrin der anderen.

Privater Lunch

Nach dem offiziellen Teil wurde es privat und die Fotografen mussten draußen bleiben. König und Königin luden ein zum Lunch in die Galerie Karls XI., wo ein erlesenes Menü serviert wurde. Als Vorspeise gab es Carpaccio von Gelber Bete mit Trüffeln, Mizuna, gerösteten Kürbiskernen und Pecorino. Als Hauptgang wurde gebräunter Dorschrücken mit in Butter geschwenkten Krebsschwänzen, Gemüsenestern, Krebssoße und Kräuterkartoffeln aufgetischt. Und zum Nachtisch südfranzösische Schokoladentorte mit Mousse aus Himbeeren von Solliden, dem Sommerschloss der königlichen Familie.

Im Hintergrund schaut Prinzessin Estelle zu, wie Prinzessin Madeleine, Chris O'Neill und (nicht im Bild) König Carl Gustaf und Königin Silvia die Glückwünsche entgegen nehmen. Cousine Leonore ist ebenfalls dabei.
Im Hintergrund schaut Prinzessin Estelle zu, wie Prinzessin Madeleine, Chris O'Neill und (nicht im Bild) König Carl Gustaf und Königin Silvia die Glückwünsche entgegen nehmen. Cousine Leonore ist ebenfalls dabei.
© Dana Press

Schwedische Medien berichteten in den letzten Tagen vor der Taufe von eifrigen Vorbereitungen, sowohl bei der königlichen Familie als auch auf dem Gelände des Schlosses, wo das royale Event stattfinden soll.

Prinzessin Madeleine sei mit Ehemann Chris und ihren beiden Kindern Nicolas und Leonore Anfang der Woche aus London, wo sie seit einigen Wochen gemeinsam ihren Hauptwohnsitz haben, angereist. Madeleine nutzte laut "Expressen.se" am Mittwochabend (7. Oktober) die Gelegenheit, mit Freundinnen einen gemütlichen Abend in einem Stockholmer Restaurant zu verbringen. Beim Abendessen dabei war auch Prinz Carl Philips Ex Emma Pernald.

Einen Tag vor der Taufe dann fand die Generalprobe statt. Die in den schwedischen Medien veröffentlichten Bilder zeigen Prinzessin Madeleine vor der Kirche mit ihren Kindern aus einem SUV steigen. Prinz Nicolas, von dem man seit seiner Geburt nur einige wenige Fotos zu sehen bekommen hat, war wiederum so gut eingemummelt, dass man keinen Blick erhaschen konnte auf den kleinen Herzog.

Kleiner Aufreger: Die Gästeliste

Die am Taufmorgen veröffentlichte Liste der eingeladenen Gäste war keine Überraschung. Und doch sorgte das Fehlen eines bestimmten Namens für einen kleinen Aufreger. Unter den persönlichen Freunden von Prinzessin Madeleine fand sich nämlich nicht der Name von Emma Pernald. Prinz Carl Philips Jungendliebe ließ die Presse wissen, sie sei nicht dabei. Das sorgte für Spekulationen, schließlich zählt sie zu den Freundinnen von Prinzessin Madeleine.

Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel