Das Protokoll regiert mit: Wie immer bei einer königlichen Geburt gibt es einen genau festgelegten Ablauf der Ereignisse, der auch bei der Geburt des zweiten Babys von Kronprinzessin Victoria zum Einsatz kommt.
Nachdem das Baby geboren war (und Victoria und Daniel die glücklichen Großeltern und weitere mitfiebernde Familienmitglieder und Freunde angerufen hatten), informierte der Reichsmarschall zunächst die Regierung über die Geburt. Kurz darauf veröffentlichte der Hof zunächhst eine Mitteilung darüber, wann Prinz Daniel eine Pressekonferenz gibt und im Anschluss an diese eine endgültige Pressemitteilung des Reichsmarschalls über die Geburt - auf der offiziellen Homepage und inzwischen auch via Facebook.
Der Salut dauert diesmal weniger lang als bei Estelle
Dann darf erstmal geböllert werden - auch ein militärisch anmutender Salut gehört nämlich zum königlichen Protokoll: Von Skeppsholmen in Göteborg, ebenso wie in Boden, Härnösand, Karlskrona und Göteborg feuert man Kanonenschüsse zu Ehren des Neugeborenen ab. Am Mittag nach dem Tag seiner Geburt findet das statt..
Diesmal allerdings nur 21 Salutschüsse, so wie auch bei den Geburten der beiden Kinder von Prinzessin Madeleine, Prinzessin Leonore 2014 und Prinz Nicolas 2015. Bei der Geburt von Prinzessin Estelle, Victorias erstgeborener Tochter und künftigen Thronfolgerin im Jahr 2012, gab es zwei Salut-Durchgänge, also insgesamt 42 Schuss.
Zeugen und eine Ratssondersitzung
Einen Tag nach der Geburt, oder spätestens zwei Tage, immer wenn das freudige Ereignis auf einen Samstag fällt, kommt außerdem eine Riege offizieller Zeugen ins Spiel: Der Sprecher des Reichstages, der Staatsminister, der Reichsmarschall sowie die Oberhofmeisterin oder die Kammerfrau besuchen das Baby und bezeugen danach seine Geburt mit ihrer Unterschrift. Ein bisschen antiquiert wirkt das ja schon - wenigstens warten sie aber heutzutage nicht mehr im oder vor dem Kreißsaal.
Dann endlich erfahren wir die Namen
Nächster offizieller Programmpunkt, in der Regel noch am gleichen Tag, ist eine Kabinettsitzung von Regierung und König. Dort gibt der König den Titel, die Namen, den Rufnamen und das Herzogtum bekannt, das dem oder der Kleinen zugedacht ist, im Anschluss folgt eine Pressekonferenz. Nach der Geburt von Prinzessin Estelle war Prinz Carl Philip als weiterer Vertreter der Königsfamilie mit im Rat, bei den Geburten von Madeleines Kindern war es natürlich Prinzessin Victoria. Schön, dass sich die frischgebackenen Mütter nicht selbst aus dem Bett quälen und dort aufmarschieren müssen.
Der Dankgottesdienst
Im Rahmen weniger Tage nach der Geburt des Babys feiert die Königsfamilie dann schließlich noch mit Vertretern der Regierung, des Reichstags und anderen Personen des öffentlichen Lebens und dem Personal des Hofes einen Dankgottesdienst, das "Te Deum". Dieser findet in der Schlosskirche statt. Hier darf dann insbesondere dem Neu-Papa, der in der Regel mit dabei ist, kräftig gratuliert werden.