Prinzessin Sofia, 35, dürfte sich geehrt fühlen. Ihr soziales Engagement mitten in der Corona-Krise weckt internationales Interesse. Nun erscheint sie sogar auf der Vogue-Liste der Frauen, die die Kraft haben, etwas zu verändern. Die Schweden sind stolz auf ihre Prinzessin. "Forces For Change" nennt sich die Initiative, die im Grunde auf der Idee einer royalen Mitstreiterin fußt.
Prinzessin Sofia: Ihr Engagement spiegelt Herzogin Meghans Initialidee
Herzogin Meghan, 38, hat im September 2019 für die britische "Vogue" die aufsehenerregende "Forces for Change"-Ausgabe kuratiert. Darin wurden 15 „unglaubliche“ Frauen auf das Cover gebracht und mit Artikeln vorgestellt.
Eine Inspiration für die Macher des renommierten Magazins. Diese kündigen vor einiger Zeit an, regelmäßig fünf "Change-Maker" zu präsentieren: "Jeden Monat beleuchtet die British Vogue die Entscheidungsträger des Wandels: die Frauen, die einen positiven Beitrag zur Gesellschaft leisten, das Bewusstsein schärfen und die Denkweise zu Themen wie Klimawandel, psychische Gesundheit, Geschlechtergerechtigkeit, Behinderungen und zahlreichen anderen Themen verändern."
Hilfe im Krankenhaus während der Coronakrise
Prinzessin Sofia ist eine von ihnen. Ihre Tatkraft während der Coronakrise begeistert weltweit. Es ist erst wenige Wochen her, dass die Ehefrau von Prinz Carl Philip, 40, eine Schnell-Ausbildung als Krankenhaus-Hilfskraft abgeschlossen hat. Zu den Aufgaben der 35-Jährigen gehört es seitdem, das reguläre Pflegepersonal zu entlasten. Das bedeutet auch, in den Zimmern zu putzen oder die Krankenhausbetten zu desinfizieren. Eigentlich kein Job für eine Prinzessin. Die aus bürgerlichen Verhältnissen stammende Sofia allerdings packt gerne mit an.Auf ihrem und Carl Philips Instagram-Kanal berichtet sie, wie bereichernd es sei, aktiv zu werden. "In dieser schwierigen Zeit helfen zu können, ist äußerst lohnend. Danke!"

Starkes Engagement starker Frauen wird belohnt
Im Artikel der "Vogue" wird Prinzessin Sofia für ihren Einsatz gefeiert. Weitere starke und veränderungswillige Frauen auf der Liste sind unter anderem Dr. Sarah Gilbert, 58, die an einem Impfstoff gegen das Corona-Virus forscht, Dame Vera Baird, 70, und Nicole Jacobs, die sich gegen häusliche Gewalt einsetzen sowie Frauenrechtsgruppen, die sich in Süd-Korea gegen sexuelle Belästigung stark machen.Anfang dieses Jahres wurde bekannt gegeben, dass die von Herzogin Meghan gestaltete September-Ausgabe 2019 der britischen "Vogue" innerhalb von 10 Tagen ausverkauft war und als meistverkaufte Ausgabe des letzten Jahrzehnts gilt.
Verwendete Quellen:Vogue, Daily Mail, Dana Press