So etwas sieht man selten: Prinzessin Mette-Marit und Prinz Haakon luden ihre royalen Kollegen aus Dänemark, Schweden und Luxemburg am Samstag (12. September) zu einem Sommerfest ein. Das königliche Zwei-Generationen-Treffen fand auf der Insel Tjørne, unweit von Oslo, statt.
Ganz leger gekleidet posierten Prinzessin Mette-Marit, Prinz Haakon, ihre Kinder Prinzessin Ingrid Alexandra und Prinz Sverre Magnus mit den Gästen im Grünen. Alle waren dabei und guckten fröhlich in die Kamera. Nur Prinzessin Isabella, die Tochter von Prinzessin Mary und Prinz Frederik, fand scheinbar irgendetwas langweilig an der Szenerie. Die Achtjährige zog als Einzige eine Schnute, gerade als der Fotograf abdrückte ...
So ein Gruppenbild, bei dem immerhin vier Thronfolger und alle ihre Kinder zu sehen sind, entsteht sonst nur bei royalen Festen wie Hochzeiten oder Taufen. Und dann tragen Gäste und Gastgeber natürlich keine lässigen Jeans oder Hemden. Obwohl das Ganze diesmal rein privat war, veröffentlichte der norwegische Hof von der offenbar fröhlichen Zusammenkunft ein tolles Foto.

Ankunft per Bahn
Schwedens schwangere Kronprinzessin Victoria war am Morgen per Zug mit Töchterchen Estelle angereist und wurde - genauso wie Luxemburgs Erbgroßherzogspaar Guillaume und Stéphanie - mit einem Wagen abgeholt. Prinz Daniel war nicht dabei. Vom norwegischen Hof hieß es, er sei erkältet und könne deswegen nicht teilnehmen.
Einige Bilder vom Bahnhof zeigen, dass Prinzessin Estelle, die bei dem Treffen mit ihren drei Jahren die Jüngste war, sich die Reisezeit wohl mit einem Plüschhund am Band vertrieben hatte. Auf dem Bahnsteig jedenfalls begleitete er die Mini-Prinzessin. Beim Sommerfest traf sie unter anderem auf Prinz Vincent und Prinzessin Josephine, die vierjährigen Zwillinge von Prinz Frederik und Prinzessin Mary. Ob die drei kleinen Royals sich gut verstanden haben, ist leider nicht bekannt.
Freundschaftliche Bande
Dass sich vor allem die skandinavischen Thronfolger sehr gut verstehen und über die verwandtschaftlichen Beziehungen hinaus freundschaftliche Kontakte pflegen, weiß man längst. Nun scheint es, als wenn auch die jüngere Generation Gelegenheit bekommen hat, sich im privateren Umfeld zu treffen und - jenseits von offiziellen Events - genauer kennenzulernen.