Morgens gibt es bei Prinzessin Marie von Dänemark, 40, viel zu tun. Ihre Kinder Henrik, 6, und Athena, 4, müssen angezogen, der Frühstückstisch gedeckt und Brote gerichtet werden. Ihr Ältester geht seit August in eine katholische Schule, wird wochentags pünktlich von ihr dort abgeliefert. Erst danach kann das royale Leben der Prinzessin, seit 2008 Ehefrau von Prinz Joachim und Schwägerin von Kronprinzessin Mary, beginnen. Das besteht aber nicht nur aus Auftritten in großer Designerrobe. In einem Interview, das sie gerade zu ihrem 40. Geburtstag der dänischen Tageszeitung "Jyllands Posten" gab, hat Königin Margrethes Schwiegertochter mit vielem aufgeräumt, was man von ihrem Prinzessinnenleben erwartet hatte. "Während des Tages sind wir im Büro und bereiten uns auf unsere offiziellen Aufgaben vor."
Ein ganz normaler Alltag
Obwohl Marie und Joachim in einer 4,6-Millionen-Villa im Kopenhagener Nobelvorort Klampenborg leben, geht es dort zu wie in einer normalen dänischen Familie. "Im Alltag haben wir kein Kindermädchen", sagt Marie, die selbst am Herd steht, im Wechsel mit ihrem Mann kocht. "Wenn wir am Abend keine repräsentativen Aufgaben haben, essen wir zusammen und sehen uns einen Film an", erklärt die Prinzessin. Ab und zu kämen Prinz Nikolai, 16, und Prinz Felix, 13, die Söhne aus Prinz Joachims erster Ehe mit Gräfin Alexandra von Frederiksborg, 51, vorbei. Auch zu ihnen habe sie ein gutes Verhältnis. "Sie sollen es gut bei uns haben", sagt Marie. Diese Familie ist royal und gleichzeitig doch so schön normal.