Prinz Joachim von Dänemark, 50, hat seine Militärweiterbildung an der "École Militaire" in Paris bereits begonnen. Mit dem Umzug hatte sich das Leben für die ganze Familie geändert. Doch anscheinend haben sich alle Familienmitglieder gut eingelebt.
Prinzessin Marie gibt Auskunft über ihr neues Leben
Das dänische Boulevardmagazin "BT" traf Prinz Joachims Ehefrau Prinzessin Marie, 43, als diese gerade ihre beiden Kinder, Prinzessin Athena, sieben, und Prinz Henrik, zehn, zur Schule brachte. Sie bestätigt, dass es ihnen allen gut ginge. Demnach würden die Kinder gerne französisch sprechen und die Stadt gefiele ihnen gut. "Sie vermissen natürlich ihre Freunde in Dänemark, aber hier gibt es viele Kinder aus verschiedenen Ländern, das ist spannend", führt sie weiter aus.
Und auch Prinz Joachim soll es in Paris gut gefallen, erklärt Prinzessin Marie. Allerdings arbeite er viel.
Dänische Royals wohnen jetzt in Paris
Wo genau in der Stadt die Familie ein neues Zuhause gefunden hat, darüber gibt es keine Informationen vom Hof. In dänischen Medien ist von einer Geheimadresse die Rede. Vermutlich wohnen sie im Diplomatenviertel in Paris, damit die Kinder es nicht weit zur Internationalen Schule haben, und auch Joachims Weg zur Militärakademie, die direkt am Eiffelturm liegt, mit seiner dortigen Sechs-Tage-Woche familienverträglicher wird.

Dänische Hofexperten spekulieren deshalb im Podcast der Illustrierten "Billed-Bladet", wo sich die Royals niedergelassen haben könnten. Sie sind sich darin einig, dass das neue, anonyme Leben in der Metropole für die Royals freier sein wird, da sie nicht mehr ständig erkannt werden. Vielleicht wird es Joachim ähnlich gehen wie Prinzessin Madeleine von Schweden, 37, die sich im Ausland sehr wohl zu fühlen scheint, nachdem sie von der heimischen Presse oft kritisiert wurde und wird. Auch die Experten im Podcast sehen Joachims Zukunft eher außerhalb Dänemarks, da das Verhältnis zwischen ihm und dem Kronprinzen nicht das Beste sei, und Prinz Joachim jetzt die Chance hat, sich eine internationale Karriere aufzubauen.

Verwendete Quelle: Dana Press