Eine royale Geburt ist für das Königshaus eine wichtige Angelegenheit, die generalstabsmäßig durchgeplant wird. In Schweden müssen in diesem Jahr sogar doppelt so viele Termine koordiniert werden. Denn Prinzessin Victoria erwartet ihr zweites Kind, ihre Schwägerin Prinzessin Sofia das erste. Das doppelte Babyglück macht also doppelt Arbeit.
Terminplanung läuft
Noch bevor eines der erwarteten Kinder seinen ersten Schrei getan hat, sollen engste Familienangehörige und Freunde bereits eine "Save the Date"-Einladung für den traditionellen Dankgottesdienst, Te Deum, der bald nach der Geburt stattfinden wird, erhalten haben. Das berichtet "Danapress".
Prinzessin Madeleine, die bislang in London bei ihrer Familie weilte, wird Ende nächster Woche zurück in Stockholm erwartet. Sie hat Termine zusammen mit ihrer Mutter für die "World Childhood"-Stiftung, die von Königin Silvia gegründete Kinderhilfsorganisation. Die Königstochter übernimmt hier mehr und mehr Aufgaben und engagiert sich bei der Weiterentwicklung der Stiftungsarbeit.
Allerdings dürfte ihre Anwesenheit eine willkommende Unterstützung für ihre ältere Schwester Victoria sein, die am 15. Februar einen letzten Termin absolvieren wird und sich dann hochschwanger in eine Mutterpause zurückzieht. Ob Madeleine aber bis nach der Geburt in Schweden bleibt, ist bisher nicht klar. Genauso wenig, ob sie - wenn auch Prinzessin Sofia ihre Babyauszeit nimmt - einige offiziellen Aufgaben der beiden Neu-Mütter vertretungsweise übernehmen wird. Königin Silvia und König Carl Gustaf könnten sicherlich die Hilfe ihrer Jüngsten im royalen Tagesgeschäft gut gebrauchen.
Doppelte Taufe
Als ziemlich sicher gilt, dass die Königstochter in diesem Jahr als Patentante gefragt sein wird. Madeleine und Ehemann Chris O'Neill machten Prinzessin Victoria zu einer der Paten von Töchterchen Leonore. Für ihren Sohn Nicolas wählten sie Madeleines Bruder Prinz Carl Philip, der schon Pate von Prinzessin Estelle ist. Nun wäre also Madeleine an der Reihe, ein (oder sogar zwei) Patenämter bei den Kindern ihrer Geschwister zu übernehmen.