Royals im Halloween-Fieber: Seit August leben Prinzessin Madeleine und Chris O'Neill mit ihrem Nachwuchs in den USA - und dort scheint sich die Familie auch schon gut eingelebt zu haben. Zumindest einen typisch amerikanischen Brauch haben die Schweden schon übernommen: Am 31. Oktober haben sie wie ein Großteil aller Amerikaner Halloween gefeiert.
Süße royale Halloween-Kostüme
Das verriet die Prinzessin mit einem süßen Schnappschuss vor einer passenden Halloween-Kulisse. Mit Prinzessin Adrienne auf dem Arm und ihren beiden älteren Kindern Prinzessin Leonore und Prinz Nicolas posiert sie vor einem kleinen Hexenhäuschen. Madde selbst strahlt als Katze in die Kamera, Klein-Adrienne hat die 36-Jährige in niedliches Kürbiskostüm gesteckt. Leonore, vier, hat sich in eine süße Meerjungfrau verwandelt, für den Gruselfaktor sorgt bei ihr eine schwarze Katze. Ihr Bruder Nicolas, drei, ist stolz in eine "Batman"-Verkleidung geschlüpft.
Wo ist Chris O'Neill?
Ein Familienporträt, das wir so von keiner königlichen Familie kennen - und auf dem ein Mitglied fehlt. Chris O'Neill ist auf dem Foto nicht zu entdecken. Möglicherweise, weil er auf den Auslöser drückt?
Es ist der zweite Schnappschuss aus Amerika. Schon einige Tage vor Halloween hatte Prinzessin Madeleine ihre Vorfreude auf das amerikanische Fest kundgetan und ein Foto von Leonore und Nicolas im Grusellook gepostet. Adrienne war damals nicht dabei. Das hat Madeleine nun nachgeholt - und beweist wieder einmal: Wir fühlen uns wohl in unserer neuen Heimat.
Prinzessin Madeleine vermisst ihre Freunde und Familie
Im August waren Prinzessin Madeleine und Chris O'Neill mit ihren Kindern Prinzessin Leonore, Prinz Nicolas und Prinzessin Adrienne von London nach Florida gezogen und damit für viel Wirbel in der Heimat der Königstochter gesorgt - und ganz ohne Heimweh steckte Madeleine den Umzug auch nicht weg. "Natürlich vermisse ich meine Familie und meine Freunde und Schweden sehr. Aber es ist gerade ein spannendes Abenteuer", sagte die 36-Jährige in einem Interview mit der schwedischen Zeitung "Expressen" drei Monate nach dem Umzug.
