Anzeige
Anzeige

Prinzessin Madeleine Der etwas andere Job

Prinzessin Madeleine
© facebook.com/PrincessMadeleineOfSweden
Bei der "World Childhood Foundation" ist Madeleine von Schweden nicht hauptberuflich Prinzessin. Als Projekt-Managerin erlebt sie oft einen ganz normalen Bürotag hinter dem Schreibtisch - ganz unköniglich

Was zunächst nur als befristeter Auslandsaufenthalt und Ablenkung nach der Entlobung von Jonas Bergström im April 2010 angedacht war, wurde für Prinzessin Madeleine ein neuer Lebensabschnitt mit einem Job, der etwas anders ist als andere royale Engagements. In New York ist die 30-Jährige nicht die Prinzessin von Schweden, sondern auch mal nur "Madeleine Bernadotte" und als Projekt-Managerin für die "World Childhood Foundation" tätig.

Die Stiftung wurde 1999 von Königin Silvia ins Leben gerufen und fördert Projekte die sich - so beschreibt es die offizielle Webseite - für "missbrauchte und von Gewalt betroffene Mädchen und Jungen, Straßenkinder, Kinder in Pflegefamilien und Institutionen sowie gefährdete Familien" einsetzen. Mit vier Stiftungen in Schweden, Brasilien, den USA und in Deutschland engagiere man sich "weltweit für die Verbreitung, Umsetzung und Einhaltung der Rechte der Kinder".

Mit diesem Foto der bunten "World Childhood Foundation"-Armbänder wünschte Prinzessin Madeleine via Facebook ihren Freunden fröhliche Ostern.
Mit diesem Foto der bunten "World Childhood Foundation"-Armbänder wünschte Prinzessin Madeleine via Facebook ihren Freunden fröhliche Ostern.
© facebook.com/PrincessMadeleineOfSweden

Auf ihr Engagement für die "World Childhood Foundation" in den USA hat sich Prinzessin Madeleine bestens vorbereitet: Sie absolvierte diverse Praktika und arbeitete unter anderem auch schon im UNICEF-Hauptquartier in New York. Auch während ihres Studiums (Ethnologie und Neuere Geschichte) befasste sie sich mit Themen wie Kindesmissbrauch und institutioneller Kindesfürsorge. Ab Herbst 2006 begann sie für die Stiftung ihrer Mutter zu arbeiten, zunächst noch im Stockholmer Büro. Im Herbst 2009 führte sie ihre Projektarbeit für die Stiftung zum ersten Mal in die USA, wo sie verschiedene Seminare und Symposien besuchte.

Im April postete die Prinzessin ein Bild von sich auf Facebook, das sie bei einer Projektpräsentation zeigt.
Im April postete die Prinzessin ein Bild von sich auf Facebook, das sie bei einer Projektpräsentation zeigt.
© facebook.com/PrincessMadeleineOfSweden

2011 gab Prinzessin Madeleine in einem Interview, das auch auf der Webseite des schwedischen Hofes veröffentlicht wurde, Einblicke in ihren Alltag in New York. Auf die Frage, wie ein typischer Arbeitstag aussehe, sagte sie: "Ich komme morgens ins Büro, lese meine Emails, Berichte und stimme mich mit Projekten ab oder erledige andere Sachen, die für diesen Tag auf meinem Tisch gelandet sind." Manchmal gehe sie zu Treffen mit verschiedenen Unternehmen oder versuche zum Ausbau der Stiftung neue Kontakte aufzubauen. Insgesamt seien sie aber nur drei Vollzeitkräfte und einige Freiwillige in der New Yorker Zweigstelle. "In einem kleinen Büro muss jeder bei allem mithelfen …" Typische Arbeitstage gebe es eigentlich nicht, denn jeder sei etwas anders.

Wer Prinzessin Madeleines Facebook-Profil aufruft, kann ihre Arbeit verfolgen. Man sieht sie in ihrem New Yorker Büro genauso, wie auf Reisen zu geförderten Projekten im Ausland, auf Charity-Galas und beim Treffen mit prominenten Stiftungs-Unterstützern, die gerne mit der Prinzessin und einem "Childhood"-Armband posieren.

Die Nummer vier der schwedischen Thronfolge hat in New York nicht nur eine Arbeit fern ab des Hofprotokolles gefunden, sie traf dort einige Monate nach ihrem Umzug auch ihren Traummann, den Finanzier Chris O'Neill. Mit ihm wird sie am 8. Juni in Stockholm vor den Traualtar treten. Klar ist aber, Prinzessin Madeleine wird anschließend, als frischgebackene Ehefrau, wieder an ihren New Yorker Schreibtisch zurückkehren und ihre Arbeit für die "World Childhood Foundation" fortsetzen.

Hier geht's zu einem Video: Prinzessin Madeleine über ihre Arbeit für die "Word Childhood Foundation".

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel