Anzeige
Anzeige

Prinz Joachim Joachim vermisst Schloss Schackenborg

Prinzessin Marie, Prinz Joachim vor Schloss Schackenborg
Prinzessin Marie, Prinz Joachim vor Schloss Schackenborg
© Dana Press
Dänenprinz Joachim hat nie einen Hehl daraus gemacht, dass er sich auf dem Land ausgesprochen wohl gefühlt hat. Dennoch zog er mit Ehefrau Marie in die Hauptstadt Kopenhagen. Ein Fehler?

Das hübsche jütländische Landschloss Schackenborg war Prinz Joachims ganzer Stolz - seine beiden älteren Söhne Nikolai und Felix wuchsen hier auf, er heiratete seine zweite Frau, Prinzessin Marie, im Örtchen Mögeltönder, die beiden jüngeren Kinder Henrik und Athena taten hier ihre ersten Schritte und der Prinz widmete sich ganz der Landwirtschaft. Wen wundert's also, dass er Schackenborg vermisst, seit er es vor gut anderthalb Jahren einer Stiftung überließ und mit der Familie in eine Nobelvilla in einen Vorort von Kopenhagen zog.

Er tat es für die Kinder

Er entschied sich im Interesse seiner Kinder für ein Leben in der Stadt. Jetzt ist er viel näher bei seinen Teenie-Söhnen Nikolai und Felix, die ebenfalls im Kopenhagener Umfeld mit ihrer Mutter, der Gräfin von Fredensborg, leben. Und die beiden Kleinen haben in Kopenhagen die besseren Schulmöglichkeiten. Zudem genießt auch Prinzessin Marie das Stadtleben.

Und doch verriet Joachim der Illu 'Billed Bladet', wie sehr er das Schloss vermisst und dass er daher oft hinfährt. Spätestens nach vier Wochen bekomme er nahezu Entzugserscheinungen. Offenbar kann Marie mit Schackenborg als Zufluchtsort auf dem Land gut leben, denn sie begleitet Joachim häufig in die alte Heimat.

Regelmäßig kehrt der Prinz zurück

"Ich bin regelmäßig hier, zum Gück! Ich genieße es, hier zu sein, und häufig genug zusammen mit meiner Frau und den Kindern. Wir kommen und gehen, als wäre es immer noch unser Zuhause", erklärte Joachim der Illu.

Im Herbst 2014 verkaufte Prinz Joachim Schloss Schackenborg an eine Stiftung, die ihm und seiner Familie jedoch einige private Gemächer im Südflügel des Schlosses ließ.

Den neuen Schlossherren, den verwalter Jan Leisborch, freut das: "Sie können hier sein, wann sie wollen, entweder in Verbindung mit einem Event oder um Ferien zu machen. Wir freuen uns, wen sie kommen", sagte er der Illustrierten "Billet Bladet" schon bald nach dem Verkauf. Scheint also so, als müsse Prinz Joachim noch eine ganze Weile nicht komplett aufs Landleben verzichten und hätte eine ganz ansehnliche Wochenendresidenz.

Prinzessin Marie, Prinz Joachim vor Schloss Schackenborg
Prinzessin Marie, Prinz Joachim vor Schloss Schackenborg
© Dana Press
Dana Press

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel