Dänemark und seine Königsfamilie trauern: Sie müssen Abschied nehmen von Prinz Henrik (†83), dem am 13. Februar verstorbenen Ehemann von Königin Margrethe, 77. Die kommenden Tage werden für die dänische Königsfamilie und für Prinz Henriks Freunde ganz im Zeichen des Abschieds stehen.
Private Zeremonie am Montag
Am Montag, den 19. Februar, fand um 13 Uhr eine Trauerzeremonie statt, an der mindestens 200 ausgewählte Gäste von Henrik Abschied nehmen konnten, wie der dänische Sender "DR" berichtete. Darunter waren Freunde, Vertreter von Henriks Schirmherrschaften, Wirtschaftsvertreter und Patenkinder des Prinzen. Danach gab es ein Arrangement im Schloss für die Trauergäste.
Trauerfeier am Dienstag
Am Dienstag, den 20. Februar, findet die Trauerfeier statt. Dazu werden die Flaggen auf öffentlichen Gebäuden, auch auf den Schlössern, und staatlichen Schiffen auf Halbmast gehängt, bis zur Segnung in der Schlosskirche Christiansborg. Danach werden die Flaggen bis Sonnenuntergang ganz gehisst. Danach ist die Zeit der Halbmastbeflaggung vorbei.
Alle Kirchenglocken werden eine halbe Stunde läuten, bevor die Trauerfeier um 11 Uhr beginnt, und eine halbe Stunde danach, dies hat das Kirchenministerium angeordnet. Es werden keine ausländischen Staatsgäste oder Königliche erwartet.
Ganz Skandinavien trauert
Schwedens und Norwegens Königshaus flaggen am Dienstag auf Halbmast für Prinz Henrik: Auf dem Königlichen Schloss zu Stockholm wird die Flagge bis Ende der Zeremonie Halbmast sein. In Norwegen flaggte man schon am Tag nach Henriks Tod Halbmast, ebenso wird die Flagge am Dienstag auf dem Schlossbalkon auf Halbmast sein. In Schweden wird zusätzlich von 12 bis 13 Uhr die Zeremonie des Seraphinenordens durchgeführt; man wird das Wappenschild Henriks unter Läuten der Kirchenglocken mit einer Eskorte zur Riddarholmskyrka tragen, wo es eine Stunde lang aufgestellt wird, dazu spielt Musik.