Es waren verwirrende Auftritte von Königin Margrethe: Bereits einen Tag nach dem Tod ihres Ehemannes Prinz Henrik (†83) zeigte sich die Monarchin am Mittwoch (14. Februar) ihrem Volk und bewunderte das Blumenmeer auf dem Schlossplatz von Fredensborg für ihren verstorbenen Gatten. Auch als der Leichnam von Henrik am Donnerstag (15. Februar) von Schloss Fredensborg nach Schloss Amalienborg überführt wurde, lächelte sie.
Mögliche Erklärungen für Margrethes Lächeln
Eine Reaktion, die bei vielen für Verwunderung sorgte. Warum lächelte Königin Margrethe, nachdem sie ihren Mann nach 50 gemeinsamen Jahren verloren hatte? Königshausexperte Sören Jakobsen findet in der dänischen Zeitung "BT" Erklärungen für das scheinbar merkwürdige Verhalten der Witwe.
Schutz-Reaktion und Freude über Zuspruch
So könne es ein psychologischer Abwehrmechanismus sein, denn die Königin sei es nicht gewohnt, in der Öffentlichkeit Gefühle zu zeigen, glaubt der Hof-Kenner. "Sie haben es mit einer Frau zu tun, die ihr gesamtes Leben unter Kontrolle hat", so Jakobsen.
Möglich ist nach seiner Ansicht auch, dass sie von der Wärme, die das dänische Volk ihr entgegenbringt, überwältigt ist. "Sie freut sich sehr darüber", sagt er dem Blatt. Es berühre sie, dass das Volk so empfinde und so stark um Henrik trauere. "Daran hatte er so lange gezweifelt", erklärt Jakobsen.

Überwältigende Anteilnahme
Für dänische Verhältnisse seien die Eintragungen in den Kondolenz-Listen und die vielen Blumen überwältigend. Außerdem könne Margrethe schlicht erleichtert darüber sein, dass Prinz Henrik nicht lange hat leiden müssen, und dass sich die Familie von ihm verabschieden konnte.
Die Erklärung der dänischen Kommunikationschefin Lene Balleby während einer Pressekonferenz stimmt mit der des Experten überein:"Selbstverständlich hat die königliche Familie die enorme Wärme bemerkt, die ihr die vergangenen Tage entgegenströmt. Ich finde, man kann es der Königin ansehen, wie überwältigend es für sie ist, diese phantastische Sympathie zu sehen, die die Familie erfährt."
Trauerfeier im kleinen Kreis
Prinz Henrik war am 13. Februar auf Schloss Fredensborg verstorben und wird am Dienstag (20. Februar) beigesetzt. Die Trauerfeier wird nur im engsten Familienkreis stattfinden. Prinz Henrik hatte es sich so gewünscht. Deswegen wird es kein Staatsbegräbnis werden: Es werden keine Politiker, Staatsmänner oder royale Gäste erwartet.
Hier verabschiedet sich die Familie von Prinz Henrik:
