VG-Wort Pixel

Prinz Henrik (†) Das ist der Ablaufplan für seine Beisetzung

15. Februar 2018   Vor Schloss Fredensborg legen Trauernde Blumen ab.
Prinz Henrik starb am 13. Februar im Alter von 83 Jahren. Doch nicht nur die Königsfamilie kam nach Kopenhagen, um dem Prinzgemahl die letzte Ehre zu erweisen. 
Mehr
Nach dem Tod von Prinz Henrik von Dänemark (†83) nimmt die dänische Königsfamilie Abschied. Von Sargüberführung über die Trauerfeier bis hin zu Beisetzung: Das ist der Ablaufplan 

Dänemark und seine Königsfamilie in Trauer: Sie müssen Abschied nehmen von Prinz Henrik (†83), dem am 13. Februar verstorbenen Ehemann von Königin Margrethe, 77.

Donnerstag, 15.2.: Überführung des Sarges

Am Donnerstag wurde der Sarg von Prinz Henrik von Schloss Fredensborg auf der Insel Seeland nach Schloss Amalienborg, der Kopenhagener Residenz der Familie, überführt. Die Königsfamilie folgte dem Leichenwagen. Bei ihrer Ankunft auf Schloss Amalienborg waren die Royals sichtlich gerührt über die Anteilnahme des Volkes an ihrem schweren Verlust: Hunderte hatten Blumen und Kondolenzkarten niedergelegt. 

Freitag, 16.2: Abschiedsfahrt und private Trauerzeremonie 

Am Freitag wird ganze Familie dem Sarg folgen, wenn er um 18 Uhr von Schloss Amalienborg nach Christiansborg überführt wird. Dazu werden die Kirchenglocken läuten, wie der Hof heute in einer Pressekonferenz bekanntgab. Die Fahrtstrecke geht von Amalienborg durch die Frederiksgade, Bredgade, längs Kongens Nytorv und der Französischen Botschaft. Die Fahrt setzt fort am Holmens Kanal, vorbei an der Holmens Kirke, wo Königin Margrethe und Prinz Henrik am 10. Juni 1967 geheiratet haben und endet an der Schlosskirche von Christiansborg. Ankunft ca. um 18.15 Uhr. Zehn Offiziere der Königlichen Leibgarde werden den Sarg in die Kirche tragen. Dann hält Königsfamilie eine private Zeremonie ab, an der auch die Familie aus Frankreich und einige handverlesene Gäste teilnehmen werden. Es wird eine kurze religiöse Zeremonie von etwa 15 Minuten sein. 

Samstag, 17.2, bis Montag, 19.2: Öffentlicher Abschied

Am Samstag um 10.15 Uhr versammelt sich die königliche Familie zum Castrum Doloris (ein Abschied) in der Schlosskirche zu Christiansborg. Von Samstag bis Montag ist der geschlossene Sarg zum Castrum Doloris in der Schlosskirche aufgebahrt. Zugang für die Öffentlichkeit am Samstag von 15-19 Uhr, am Sonntag von 12-19 Uhr, am Montag von 15-19 Uhr. Am Montag soll das Castrum Doloris für speziell geladene Gäste sein.  

Dienstag, 20.2: Trauerfeier in der Schlosskirche

Am Dienstag findet um 11 Uhr die kleine, private Trauerfeier in der Schlosskirche von Schloss Christiansborg statt. Daran werden, Henriks Wunsch gemäß, nur die engste Familie und einige wenige ausgewählte Personen teilnehmen. Wer das genau ist, ist bisher nicht bekannt. Die schwedischen Royals gehören nicht zu den Gästen. Der ehemalige Bischof von Kopenhagen und scheidende persönliche Priester der Königsfamilie Erik Norman Svendsen wird den Gottesdienst leiten. Man könne nicht von einem "richtigen Staatsbegräbnis" sprechen, sagt Kommunikationschefin Lene Balleby

So wird Prinz Henrik beigesetzt 

Wie "Dana Press" auf Berufung auf den Hof berichtet, werde alles nach den Wünschen Prinz Henriks arrangiert. Bedeutet das auch, dass er nicht neben Königin Margrethe beerdigt wird? Über die Entscheidung des Prinzgemahls, sich nicht wie geplant neben seiner Ehefrau im Dom von Roskilde beerdigen zu lassen, hatte es im August 2017 viel Wirbel gegeben. Offenbar bleibt es bei der Entscheidung: Prinz Henrik wünscht nach der Trauerfeier verbrannt zu werden, erklärt der Hof. Die eine Hälfte der Asche soll über dänische Gewässer verstreut werden. Die andere Hälfte soll in einer Urne im privaten Garten von Schloss Fredensborg beigesetzt werden.  

Unsere Video-Empfehlung zu diesem Thema:

Prinz Henrik (†): Das ist der Ablaufplan für seine Beisetzung
Mit Material von dana press Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken