Anzeige
Anzeige

Prinz Gabriel Ein Blick in seine Zukunft

Schwedens jüngster königlicher Zuwachs, Prinz Gabriel, ist gerade erst drei Wochen alt. Dennoch kann man schon heute absehen, wie sein Leben vermutlich aussehen wird: Eine Balance zwischen Freiheit und Repräsentationspflichten

Schon Prinz Gabriels Platz in der Thronfolge sagt einiges darüber aus, wie intensiv er für das Königshaus repräsentieren wird. Er steht an Nummer sechs, wird also kaum jemals in die Nähe des Throns kommen. Dennoch kommen zahlreiche Pflichten auf den Mini-Prinzen zu.

Als Mitglied der Königsfamilie wird er an den wichtigsten Events teilnehmen, zu denen sich auch heute schon stets die meisten Royals versammeln: Der Nationaltag, das Nobelfest und der Geburtstag des Königs werden für ihn öffentliche Auftritte bedeuten. Außerdem wird er als Herzog von Dalarna Verpflichtungen haben, um diese Region zu fördern. Davon abgesehen kann Prinz Gabriel von Schweden sich selbst für Schirmherrschaften entscheiden.

So sieht es in Dänemark aus

Zum Vergleich: Prinz Joachim von Dänemark, ebenfalls Nummer sechs der Thronfolge, hat neben seinen Auftritten für die Königsfamilie eine Reihe von Schirmherrschaften und Engagements. Daneben übt er einen Halbtagsjob als Militärberater aus.

Prinz Harry steht auch an sechster Stelle

Prinz Harry folgt auf seinen Vater Prinz Charles, seinen Bruder Prinz William und dessen Kinder - Prinz George, Prinzessin Charlotte und das ungeborene Baby - ebenfalls auf Platz sechs der britischen Thronfolge.

Zehn Jahre war er Soldat bei den britischen Streitkräften, 2015 beendete er seine Militärkarriere. Seitdem widmet er sich vor allem Charity-Projekten in Afrika, den Invictus Games, ein Sportwettbewerb für kriegsversehrte Soldaten, und setzt sich mit William und Kate in der "Heads Together"-Stiftung gegen eine Stigmatisierung psychischer Leiden ein. Harry ist also durchaus ein Vollzeitroyal. 

Viel Freiheit bei den Schwedenroyals

Dass das nicht zwingend so sein muss, lebt dem kleinen Gabriel sein Onkel Chris O'Neill vor. Er verzichtete bei der Hochzeit mit Prinzessin Madeleine auf einen Titel und arbeitet weiter als Geschäftsmann. Royale Termine nimmt er nur wahr, wenn es sein Zeitplan zulässt. Natürlich hat der Sohn von Prinzessin Sofia und Prinz Carl Philip als geborener Prinz eine andere Verpflichtung als ein eingeheirateter Verwandter. Doch seine Eltern werden ihrem Sohn sicher alle Möglichkeiten geben, sich frei zu entfalten. Seine Eltern sind ihm schließlich auch Vorbilder für ganz verschiedene Richtungen wie Design, Landwirtschaft, Sport und Charity. 

Prinz Carl Philip, Prinzessin Sofia
jkr / mit Material von dana press

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel