Anzeige
Anzeige

Prinz Frederik + Prinzessin Mary Ihre Beliebtheit bei den Dänen musste Einbußen hinnehmen

Prinz Frederik und Prinzessin Mary
© Patrick van Katwijk / Getty Images
Eigentlich erfreuen sich Prinz Frederik und Prinzessin Mary bei der dänischen Bevölkerung einem großen Zuspruch. Doch nun zeigt eine Umfrage kurzzeitig einen deutlichen Einbruch auf der Beliebtheitsskala.

Der Skandal um das exklusive Internat Herlufsholm, das Prinz Christian, 16, der älteste Sohn von Prinz Frederik, 54, und Prinzessin Mary, 50, bis zu den Sommerferien 2022 besuchte, schlug hohe Wellen. Eine TV-Doku hatte Gewalt und Mobbing unter den Schüler:innen offenbart. Dennoch zögerte das Thronfolgerpaar zunächst, seinen Erstgeborenen von der in die Schlagzeilen geratenen Lehranstalt abzumelden. Und auch Prinzessin Isabellas, 15, Wechsel an die Schule wurde nicht infrage gestellt. Das löste bei den Dänen offenbar Irritationen aus, die schneller eine deutliche Distanzierung der königlichen Familie erwartet hatten. 

Prinz Frederik und Prinzessin Mary: Ihre Popularität erhielt einen Dämpfer

Kritisch gesehen wurde zudem, dass Mary sich zwar mit ihrer Stiftung "Mary Fonden" sehr gegen Mobbing engagiert, nun aber zögerte, klar Stellung zu beziehen. Laut der Zeitung "B.T." erlebte das Paar eine schwere Krise, unter der auch die Popularität litt. Am 26. Juni 2022 gaben Frederik und Mary schließlich bekannt, dass ihre Kinder Herlufsholm nicht (weiter) besuchen werden. Damit entspannte sich die Lage.

Mit dem Herlufsholm-Skandal schwand ein Stück Beliebtheit

"B.T." lässt nach eigenem Bekunden regelmäßig Umfragen über das Analyseinstitut "YouGov" erstellen, um die Popularität der königlichen Familie zu messen. Die Krise um Herlufsholm wirkte sich anscheinend – zumindest ein wenig – auf die Beliebtheit des Thronfolgers und seiner Frau aus. Im Januar 2022, kurz vor dem 50. Geburtstag von Prinzessin Mary, sei noch alles in Ordnung gewesen, so die Zeitung. Demnach bewerteten 81 Prozent der befragten Dänen die 50-Jährige mit "gut" oder "sehr gut". Damit toppte sie sogar Königin Margrethe, 82, die bei 80 Prozent landete. 

Prinzenpaar ist wieder im Aufwind

Im Frühjahr 2022 kam es zu den Enthüllungen um Herlufsholm und damit geriet auch das Thronfolgerpaar in den Fokus. Die Umfragewerte sanken im Juni um einige Prozentpunkte. Nur noch 75 Prozent der Befragten hätten Mary für "gut" oder "sehr gut" befunden. Sie habe also sechs Prozentpunkte in den letzten Monaten verloren. Ähnlich sehe es bei Prinz Frederik aus: Im Januar fanden ihn 82 Prozent der Umfrageteilnehmer:innen "gut" oder "sehr gut". Im Juni habe er in der Bewertung lediglich noch bei 77 Prozent gelegen.

Doch die beiden royalen Lieblinge befinden sich bereits wieder im Aufwind: Sowohl Mary als auch Frederik liegen inzwischen wieder drei Prozentpunkte über ihrer jeweils zuletzt schlechtesten Bewertung. Und wenn ihre beiden Ältesten ab Herbst weitab von Herlufsholm wieder die Schulbank drücken, wird vermutlich längst schon Gras über die kritisch beäugte Zögerlichkeit der Eltern gewachsen sein und der "Notenspiegel" im Fach "Popularität" wieder alte Qualitäten erreichen.

Verwendete Quelle: bt.dk

ama Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel