Prinz Carl Philip + Prinzessin Sofia Startschuss für ihr Liebesnest

Endlich kann es losgehen: Prinz Carl Philip und Prinzessin Sofia können damit beginnen, die Villa Solbacken zu renovieren und in ihr eigenes Heim zu verwandeln

Bald ist wohl der nächste Umzug fällig: Wie das Stadtmagazin "Mitt i Östermalm" berichtet, haben Prinz Carl Philip und Prinzessin Sofia nun die langersehnte Baugenehmigung zur Renovierung ihrer Traumvilla bekommen. Laut dem Magazin hatte die Prinzessin die Baupläne im Februar an die Stadt gemailt und ein Treffen aller Beteiligten angeregt. Und kürzlich, im April, hat die Stadt die Baugenehmigung erteilt.

Endlich kann es losgehen

Nach einer langen Wartezeit kann das Paar also beginnen, sich ein Familiendomizil zu schaffen, nach eignen Wünschen und eigenem Geschmack. Ursprünglich wollten die beiden schon nach der Hochzeit im Juni 2015 einziehen, aber es stellte sich heraus, dass die Villa renovierungsbedürftiger war, als zunächst angenommen.

Die Pläne für die Renovierung sind streng vertraulich, aus Sicherheitsgründen. Aber laut "Mitt i Östermalm" werden Sofia und Carl Philip sowohl die Innenaufteilung als auch das Äußere der Villa verändern. Letzterem sind allerdings Grenzen gesetzt, da die Solbacken denkmalgeschützt ist.

Carl Philip wird Bauherr

Laut Margareta Thorgren, der Informationschefin des Hofes, kann man noch nicht sagen, wann die Arbeiten am Haus beginnen, aber der Prozess laufe jetzt, sagte sie dem Stadtmagazin. Und der Prinz wird persönlich die Kosten tragen: "Solbacken ist Prinz Carl Philips Privateigentum und daher finanziert der Prinz die Renovierung selbst." Das neue Liebesnest von Sofia und ihrem Mann ist ein Erbstück: Der Prinz bekam es von seinem 1997 verstorbenen Großonkel Prinz Bertil vermacht.

Die inzwischen dreiköpfige Prinzenfamilie - Baby Alexander kam am 19. April zur Welt - war noch kurz vor der Geburt umgezogen. Aus Sicherheitsgründen wie es vom Hof hieß.

Jetziger Wohnort ist ein Seitenflügel von Schloss Drottningholm. Zuvor lebten Sofia und Carl Philip in einem Mehrfamilienhaus Djurgaarden, einem Stadtteil von Stockholm.

Karen Diehn mit Material von Danapress Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken