Anzeige
Anzeige

Prinz Carl Philip + Prinzessin Sofia Das steckt hinter den Namen ihres Sohnes

Prinz Carl Philip, Prinzessin Sofia
© Dana Press
Carl Philip und Sofia haben ihrem Sohn gleich vier bedeutungsvolle Namen mitgegeben. Wir erklären die Geschichte hinter den Namen von Prinz Alexander

Prinz AlexanderErik Hubertus Bertil, Herzog von Södermanland - diesen klangvollen Namen des ersten Sohnes von Prinz Carl Philip und Prinzessin Sofia gaben am 21. April erst König Carl Gustaf in der Ratssitzung und dann das schwedische Königshaus auf seiner Website bekannt. Eineinhalb Tage nach seiner Geburt ist der kleine Schwedenprinz damit nicht mehr ohne Namen. Bei der Pressekonferenz am 19. April hatte Carl Philip noch angedeutet, er und Sofia schwankten noch zwischen zwei Namen. Wir werden vermutlich leider nie erfahren, welcher Name noch im Rennen war.

Vier Namen für den Kleinsten

Erstaunlicherweise hat der jüngste Spross der schwedischen Königsfamilie wieder vier Namen bekommen - das hat vor ihm nur Prinzessin Estelle. Die beiden Kinder von Prinzessin Madeleine sowie sein im März geborener Cousin, Prinz Oscar, haben nur jeweils drei Vornamen in der Geburtsurkunde stehen. Doch was steckt hinter den traditionellen Namen?

Alexander

Der erste Name ist eine Überraschung. Alexander ist zwar ein schöner, klassischer Name, der vor allem in anderen Königshäusern (Russland, England) eine große Bedeutung hat, in Schweden waren Alexanders bisher jedoch nicht die Regel. Unter den europäischen Royalkindern ist aktuell Prinz George der bekannteste Träger des Namens (George Alexander Louis von Cambridge). Der Name Alexander kommt aus dem Griechischen und bezeichnet einen "wehrhaften Mann". In Schweden ist auch die Variante Sander bekannt, international wird auch mit Alex, Sasha oder heutzutage auch zunehmend mit einem lässigen Zan abgekürzt. Im Jahr 2015 war Alexander auf Platz elf der beliebtesten Jungennamen .

Erik

Erik ist der Name von Sofias Vater und in Schweden sowieso absolut alltagstauglich - Platz 36 im Jungennamenranking von 2015. Auch im frühen schwedischen Königshaus waren Eriks vertreten. Der Name bedeutet "Herrscher".

Hubertus

Weniger alltagstauglich, aber auch eine Ehrbekundung gegenüber einem Großvater ist der dritte Name, Hubertus. Carl Gustaf Folke Hubertus lautet der vollständige Name des aktuellen schwedischen Monarchen und Vaters von Prinz Carl Philip. Allgemein war eher darauf gesetzt worden, dass gerade Carl Philip auch für seinen Sohn mit Carl als Namen auf den Großvater verweisen würde - obwohl der Name auch schon bei Prinz Oscar Carl Olof im März aufgetaucht war. Aber nein: Nachdem Carl und auch Gustaf - das ist der Drittname des anderen Cousins der Jungen, Madeleines Sohn Prinz Nicolas - schon vergeben waren, haben sich Carl Philip und Sofia nun am nächsten Namen seines Vaters bedient. Heißt das etwa, dass wir es bei einem weiteren männlichen Baby der Schweden dann mit Prinz Folke zu tun bekommen?

Der Name Hubertus kommt aus dem althochdeutschen Sprachgebrauch und beschreibt einen "glänzenden Verstand".

Bertil

Prinz Bertil war der von den Schwedenkindern heißgeliebte Großonkel, ein Onkel Carl Gustafs, zu dem insbesondere Carl Philip eine besonders enge Bindung gehabt haben soll. Ein zweiter Vater, quasi. Dass er im Namen von Carl Philips Sohn weiterleben soll, darauf haben in den vergangenen Wochen wirklich alle Royalfans gesetzt. Hinter dem Namen steckt - wie schon bei Hubertus - ebenfalls das althochdeutsche Wort "beraht" für "glänzend" - Bertil bedeutet so ungefähr "glänzender Herrscher".

Mit Blick auf die Thronfolge wird das zwar nicht im klassischen Sinne stimmen, aber dennoch zeugen diese Namen von viel Familiensinn und guten Wünschen seiner Eltern für den kleinen Schwedenprinzen, Prinz Alexander Erik Hubertus Bertil.

cfu Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel