Sie ist die älteste Enkeltochter des norwegischen Königspaares – und bereits eine aufstrebende Künstlerin: Maud Angelica Behn, 19, hat in einer Fernsehsendung verraten, dass sowohl ihr verstorbener Vater Ari Behn, †47, als auch ihre Großmutter Königin Sonja, 85, sie dabei schon früh inspiriert hätten.
"Er zeigte mir seine Kunst"
Die Tochter von Prinzessin Märtha Louise, 51, und Ari Behn, der sich im Dezember 2019 das Leben nahm, erinnert sich in dem norwegischen TV-Magazin "God morgen Norge" (deutsch: "Guten Morgen, Norwegen") an die Zeit mit ihrem Vater, der ebenfalls Künstler war: "Wir zeichneten manchmal so, dass er einen Strich malte, dann ich einen. Er zeigte mir seine Kunst, erzählte von Picasso und brachte mir etwas bei. Das war sehr schön."
"Sie hat mich zu Ausstellungen mitgenommen"
Auch ihre Großmutter, Königin Sonja, die selbst Künstlerin ist, habe sie inspiriert und ihr viel beigebracht: "Sie ist sehr schnell und hat mir gezeigt, wie man druckt", erzählt Maud Angelica. "Sie hat mich zu Ausstellungen mitgenommen und viel mit mir über Kunst gesprochen. Sie ist eine sehr gute Lehrerin."
Maud Angelica Behn verkauft Kunstwerke für den guten Zweck
Maud Angelica Behn ist in die Fußstapfen ihres Vaters getreten: Die 19-Jährige malt und zeichnet und hat bereits ein Kinderbuch veröffentlicht. Im Herbst vergangenen Jahres zeigte sie ihre Gemälde, die an den Stil ihres Vaters erinnern, erstmals auf einer Ausstellung. Aktuell hat sie zusammen mit ihrem Künstlerkollegen Lavrans Borgen zwei Bilder gemalt, die zugunsten der "Mental Helse Ungdom" verkauft werden. Die Organisation widmet sich der psychischen Gesundheit junger Menschen – ein Thema, das Maud Angelica seit dem Suizid ihres Vaters besonders am Herzen liegt.
Information zu Hilfsangeboten
Sie haben suizidale Gedanken? Die Telefonseelsorge bietet Hilfe an. Sie ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr unter 0800/1110111 und 0800/1110222 erreichbar. Eine Liste mit bundesweiten Hilfsstellen findet sich auf der Seite der "Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention".
Verwendete Quelle: "God morgen Norge" (aufgerufen unter tv2.no)