Märtha Louise von Norwegen, 47, ist drei Jahre nach der Trennung von Schriftsteller Ari Behn, 47, wieder vergeben. Mit dem Schamanen und Geistheiler Durekt Verrett, 44, hat der Royal nun seinen Traummann gefunden. Die Norweger sind sich derweil uneins, was das junge Glück angeht. In der TV-Show "God morgen Norge" gaben Märtha und Durek nun ihr erstes Interview.
Märtha Louise von Norwegen: "Wir haben eine fantastische Zeit"
"Mir geht es gut. Wir haben eine fantastische Zeit zusammen in Norwegen, mal abgesehen von diesem Chaos. Aber es geht uns gut. Ich habe sowas schon einmal durchlebt", erklärt die 47-Jährige. Eine Anspielung auf die Stimmen, die sich kritisch über ihre Beziehung zum Schamanen äußern.
Zuletzt sah sich Märtha der Anschuldigung ausgesetzt, sie sei nur mit dem 44-Jährigen zusammen, um Kasse zu machen. Schließlich arbeite sie derzeit als Hellseherin und Betreiberin einer Engelsschule. Dazu Märtha: "Ich habe mich dazu entschieden, so zu leben und auf diese Weise mein Geld zu verdienen. Ich bekomme kein Geld vom Staat. Alle, die ein ähnliches Unternehmen führen, werden dafür bezahlt."
So verlief das erste Treffen mit König Harald und Sonja
In dem TV-Interview bestätigten die Schwester von Prinz Haakon, 45, und ihr Liebster außerdem, dass es bereits zu einem Treffen mit König Harald, 82, und seiner Gattin Sonja von Norwegen, 81, gekommen sei. Wie der Monarch und seine Frau über die Beziehung denken, wollte Märtha allerdings nicht verraten: "Ich bekomme von vielen Menschen Liebe und Unterstützung, aber ich werde nichts dazu sagen, was der König und die Königin dazu sagen."
Durek Verrett war da weniger zurückhaltend. Über das erste Aufeinandertreffen mit seinen Schwiegereltern in spe sagte der Heiler: "Die beiden sind fantastisch. Es war ein sehr schönes Erlebnis, aber ich werde nicht näher darauf eingehen." Außerdem nutzte der 44-Jährige die Gelegenheit, um Gerüchte aus der Welt zu schaffen. So habe er nie behauptet, dass er Krebs heilen können. Viele Berichte über ihnen seien schlichtweg falsch.
Verwendete Quellen:Dana Press