Die drei nordischen Königshäuser Dänemark, Norwegen und Schweden sind nicht nur Nachbarn, sie teilen eine lange gemeinsame Geschichte und sind untereinander verwandt. Königin Margrethe von Dänemark gibt in einem Interview mit "Foreningen Norden" nun einen Einblick, wie überraschend eng die jungen Royals verbunden sind.
"Wir stehen uns sehr nahe"
"Die nordischen Königsfamilien gehören zusammen. Wir stehen uns sehr nahe. Das gilt auch für meine Kinder. Kronprinz Frederik ist sehr, sehr eng mit Kronprinzessin Victoria und Prinz Daniel befreundet und das gleiche gilt für sein Verhältnis zu Kronprinz Haakon und Kronprinzessin Mette-Marit", erzählt die Monarchin.
Regelmäßige Treffen unter den Royals
Zu so einer Freundschaft gehören natürlich auch regelmäßige Treffen, verrät sie weiter. "Sie sehen sich oft, sowohl untereinander als auch draußen in der Welt. Sie sind sind enger verbunden, als ich es mit meinen Vettern war, weil sie die drei Thronerben auch altersmäßig recht gut zusammenpassen."

Wiedersehen bei Familienfesten
Victoria, Mette-Marit und Mary sehen sich ebenso wie ihre Männer und Kinder seit Jahren auf Familienfesten und bei gemeinsamen Repräsentationsaufgaben. Sogar die kleinen Royals arbeiteten schon zusammen, wie zum Beispiel als Blumenkinder bei Victorias Hochzeit.
So streuten damals unter anderem Prinzessin Marys Sohn Prinz Christian Blumen sowie Prinzessin Amalia aus den Niederlanden und Prinzessin Ingrid Alexandra von Norwegen. Die drei königlichen Sprösslinge sind gleichzeitig auch die Patenkinder der schwedischen Kronprinzessin.
Mary, Mette-Marit und Victoria übernehmen Patenschaften
Überhaupt sind die Familien über Patenschaften eng verbunden und übernehmen diese gegenseitig für den Nachwuchs.
Kein Wunder, dass sich alle so gut verstehen. Es besteht Zweifel, dass sie den engen Kontakt auch in Zukunft weiter pflegen werden , das lernen jetzt schon die Allerkleinsten. Denn sie wissen, sie stehen alle in einer einzigartigen Situation und vor gemeinsamen Herausforderungen. Gegenseitiger Austausch und Zusammenhalt sind wichtiger denn je.