Große Sorge um König Harald von Norwegen, 85. Der Vater von Kronprinz Haakon, 49, musste ins Krankenhaus eingeliefert werden. Er wurde am 4. August 2022 zu einer Fieberuntersuchung ins Osloer Reichskrankenhaus gebracht, teilte das Königshaus am Donnerstagnachmittag auf seiner Webseite mit. Der Zustand des Monarchen sei jedoch stabil.
König Harald hatte eine Infektion
Am Freitagmittag, 5. August, gab der Hof in einer weiteren Pressemitteilung neue Details zum Zustand des Königs preis: "Bei Seiner Majestät dem König wurde eine Infektion diagnostiziert, die mit intravenösen Antibiotika behandelt werden muss, und wird daher einige Tage im Krankenhaus bleiben. Der Zustand ist stabil." Mehr Information, zum Beispiel, um was für eine Infektion es sich handelte, gab der Hof nicht preis.
Nachdem sich der Monarch am Wochenende noch in der Klinik erholen konnte, gibt der Palast zum Wochenstart endlich die erlösenden Nachrichten bekannt: "Seine Majestät der König wurde heute aus dem Rikshospitalet entlassen", lautet die kurze Mitteilung des Königshofs am Montag, 8. August. Weiter heißt es: "Der König ist in guter Verfassung."
Der Gesundheitszustand des Monarchen
Trotz gesundheitlicher Probleme hat der König Ende Juli mit dem norwegischen Boot "Sira" an einer Segel-Weltmeisterschaft auf dem Genfer See teilgenommen. Bilder des munteren Royals postete das Königshaus auf Instagram.
Es ist nicht das erste Mal, dass der Monarch einige Zeit im Reichskrankenhaus verbleiben muss: Anfang 2021 wurde er dort erfolgreich am Bein operiert, wenige Monate zuvor war bei ihm eine künstliche Herzklappe ausgetauscht worden und erst im März 2022 wurde der König von Norwegen positiv auf das Coronavirus getestet und in diesem Krankenhaus behandelt.
Verwendete Quellen: kongehuset.no