"Für Schweden - mit der Zeit" - So lautet der Wahlspruch, der König Carl Gustaf seit nunmehr 43 Jahren begleitet. Er wählte ihn selbst als Motto seiner Regentschaft, als er 1973 mit 27 seinem Großvater auf den Thron folgte.
Dankesworte an sein Volk
Am Vorabend seines 70. Geburtstags erinnert er mit seiner Rede an jene Haltung, die er sich seinerzeit für seine Jahre als Staatschef selber gab: "Seither habe ich Schweden repräsentiert und die Entwicklung unseres Landes verfolgt. Das war und ist meine Lebensaufgabe."
Viele Menschen habe er treffen dürfen und sich über deren Unterstützung, teilweise sogar Enthusiasmus für seine Anliegen, immer gefreut. Nicht nur dafür wollte er danken - allen Menschen, die ihm im Lauf der Jahre begegnet sind. Für die Wärme und Großzügigkeit, die er und seine Familie erfahren haben. Dafür will er seine Arbeit auch fortsetzen, voller Optimismus für die Zukunft seines Landes: "Ich freue mich darauf, meine Aufgabe weiterhin zu erfüllen!"
Absage an eine vorzeitige Abdankung
Das klingt nach einer (indirekten) Absage an alldiejenigen, die seine Abdankung befürworten würden. Denn viele Schweden sähen es gerne, wenn Kronprinzessin Victoria auf den Thron käme und ihr Vater das Zepter aus der Hand geben würde.
Im Gegensatz zu ihrem Vater ist die 38-Jährige seit Jahren uneingeschränkt populär und gilt sogar als beliebtestes Mitglied der schwedischen Königsfamilie. Die zwei niedlichen Kinder Estelle und Oscar und ihre zugewandte, unverkrampfte Art im Umgang mit den Untertanen dürften künftig für weiter steigende Sympathiewerte sorgen.
Victoria selber hatte sich vor dem Geburtstag, beim abendlichen Bankett, mit einer rührenden Rede an ihren Vater gewandt und ihm für seinen Einsatz gedankt. "Du warst erst 27 Jahre alt, zwölf Jahre jünger als ich jetzt bin, als du 1973 den Thron bestiegst. Ich kann nur erahnen, wie es sich anfühlte, so jung den Mantel deines Großvaters, König Gustaf VI Adolfs, anzuziehen." Selbstlos setze er sich für Schweden ein, sagte seine Tochter, die Pflicht gehe vor allem anderen.