Anzeige
Anzeige

König Juan Carlos Er dankt ab

König Juan Carlos
© Reuters
Thronwechsel in Spanien: König Juan Carlos dankt nach rund vier Jahrzehnten ab. Sein Sohn Prinz Felipe soll die Nachfolge antreten

Nach fast vierzig Jahren als König dankt Juan Carlos von Spanien, 76, zugunsten seines Sohnes Felipe ab. Das teilte am Montag (2. Juni) Regierungschef Mariano Rajoy mit. "Seine Majestät, König Juan Carlos, hat mich gerade über seinen Wunsch informiert, auf den Thron zu verzichten und das Verfahren für die Thronfolge einzuleiten", erklärte er. "Ich bin überzeugt, dies ist der beste Moment für einen Wechsel." Über die Gründe seiner Entscheidung werde Juan Carlos das spanische Volk am Vormittag auch persönlich informieren.

Wie die spanische Zeitung "El País" berichtet, habe Juan Carlos seine Entscheidung auch mit Blick auf seinen Gesundheitszustand getroffen. Im April 2012 wurde dem Adelsvertreter eine Prothese in die rechte Hüfte eingesetzt, nachdem er gestürzt war. Weitere Operationen folgten. 2010 wurde Juan Carlos außerdem ein gutartiger Knoten aus dem rechten Lungenflügel entfernt. Die Verknotung hatte sich infolge einer Entzündung gebildet, enthielt aber keine bösartigen Zellen.

Bisher hatte Juan Carlos eine Abdankung stets ausgeschlossen. In den vergangenen Jahren geriet der ehemals beliebte König jedoch immer mehr unter Druck: So wurde er für einen Jagdausflug in Botswana im April 2012 heftig kritisiert - dort hatte er vor einem erschossenen Elefanten posiert. Anstößig fand man die Safari nicht nur, weil der König Präsident des Tierschutzbundes WWF war - ein Amt, das er anschließend verlor. Die spanische Presse empörte sich auch wegen der hohen Kosten von rund 44.000 Euro, die der Privatausflug verursacht hatte. In Umfragen sprachen sich zuletzt immer mehr Spanier dafür aus, dass Juan Carlos als König abdankt.

Dabei erfreute sich Juan Carlos jahrzehntelang großer Beliebtheit. Nach dem Tod des faschistischen Diktators Francisco Franco hatte er im November 1975 den spanischen Thron bestiegen und sein Land von der Diktatur in die Demokratie geführt. Nach dem vereitelten Militärputsch 1981 trug er zur Stabilisierung Spaniens bei.

Juan Carlos' Nachfolger wird sein Sohn Prinz Felipe. Damit der König abdanken kann, muss zuvor jedoch ein eigenes Gesetz verabschiedet werden. Rajoy berief für Dienstag (3. Juni) eine außerordentliche Kabinettssitzung ein. Er hoffe, dass das Parlament dann schon nach "sehr kurzer Zeit" der Ernennung von König Felipe zustimmen könne.

aze Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel