VG-Wort Pixel

Herzogin Catherine "5 Big Questions" ist das größte Projekt ihres Lebens

Herzogin Catherine
Herzogin Catherine
© Getty Images
Von Herzogin Catherine hört und sieht man gerade nicht viel. Ob das an ihrem großen Projekt, den "5 Big Questions", liegt? 

Herzogin Catherine liegt ein Thema besonders am Herzen: die Entwicklung von Kindern im Alter von 0 bis 5 Jahren. Seit ihrer Hochzeit mit Prinz William im April 2011 hat Kate den "Early Years" den Großteil ihrer öffentlichen und privaten Verpflichtungen gewidmet. Ein Meilenstein dieser Arbeit sind die sogenannten "5 großen Fragen". Am morgigen Freitag (23. November) stellt Catherine die Ergebnisse dieser Arbeit vor - ein wichtiger Tag, dem viel Arbeit voraus ging und geht. 

Herzogin Catherine: Das ist ihr Mega-Projekt

Man freue sich, gab der Kensington Palast am 21. Januar 2020 bekannt, dass die Herzogin von Cambridge die "5 Big Questions‘" veröffentliche - "eine bahnbrechende Umfrage in Großbritannien", die darauf abziele, "das Leben künftiger Generationen zu verändern." Kate, die mit ihrem Team ein Jahr an der Entwicklung der Umfrage gesessen haben soll, sagte damals: "Ich möchte die wichtigsten Themen hören, die unsere Familien und Gemeinden betreffen, damit ich meine Arbeit darauf konzentrieren kann, wo sie am dringendsten benötigt wird."

Hilfe für Kinder 

Als Mutter dreier junger Kinder ist Kate der Überzeugung: "Die frühen Jahre sind für die künftige Gesundheit und das Glück entscheidender als jeder andere Moment in unserem Leben. (...) Sie helfen uns, Widrigkeiten zu vermeiden - oder im späteren Leben eine gewisse Widerstandsfähigkeit gegen Widrigkeiten aufzubauen - und später Probleme mit der psychischen Gesundheit zu vermeiden."

Vom 22. Januar bis 21. Februar 2020 waren die Briten aufgerufen, ihre Stimme zu den "5 Big Questions" abzugeben. Am 23. November verkündete Kate auf ihrem Instagram-Account: Mehr als 500.000 Menschen haben mitgemacht. Ein Rekord: Noch nie hat eine öffentliche Umfrage in Großbritannien eine solch große Reaktion hervorgerufen. Am Freitag, den 27. November, wird sie die Ergebnisse der Umfrage der Öffentlichkeit vorstellen.

Herzogin Catherine

Diese Fragen stellte Herzogin Catherine den Briten

Frage 1: Was ist Ihrer Meinung nach für Kinder, die heute in Großbritannien aufwachsen, am wichtigsten, um ein glückliches Erwachsenenleben zu führen?

(Ordnen Sie von "Am wichtigsten" bis "Am wenigsten wichtig")

  • Gute körperliche und geistige Gesundheit
  • Gute Freundschaften und Beziehungen
  • Zugang zu Chancen/Möglichkeiten
  • Zugang zu einer guten Ausbildung

Frage 2: Welche dieser Aussagen kommt Ihrer Meinung am nächsten?

  • Es liegt in erster Linie in der Verantwortung der Eltern, Kindern im Alter von 0 bis 5 Jahren die besten Chancen auf Gesundheit und Glück zu geben.
  • Es liegt in erster Linie in der Verantwortung anderer in der Gesellschaft, Kindern im Alter von 0 bis 5 Jahren die besten Chancen auf Gesundheit und Glück zu geben.
  • Es liegt in der gemeinsamen Verantwortung von Eltern und anderen in der Gesellschaft, Kindern im Alter von 0 bis 5 Jahren die besten Chancen auf Gesundheit und Glück zu geben.
  • Weiß nicht.

Frage 3: Inwieweit stimmen Sie dieser Aussage zu oder nicht?

Die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden von Eltern und Betreuern haben einen großen Einfluss auf die Entwicklung ihres Kindes (ihrer Kinder).

  • Stimme voll und ganz zu.
  • Tendiere dazu, zuzustimmen.
  • Stimme weder zu noch streite ich es ab.
  • Neige dazu, nicht zuzustimmen.
  • Widerspreche entschieden.

Frage 4: Welche der folgenden Aussagen kommt Ihrer Meinung nach am nächsten, was die Entwicklung von Kindern vom Beginn der Schwangerschaft bis zum Alter von 5 Jahren beeinflusst?

  • Meistens die Merkmale, mit denen ein Kind geboren wird (das heißt die Natur).
  • Meist die Erfahrungen eines Kindes in den frühen Jahren (das heißt die Erziehung).
  • Natur und Erziehung gleichermaßen.,
  • Weiß nicht.

Frage 5: Welche Lebensphase eines Kindes und Jugendlichen ist Ihrer Meinung nach für die Gesundheit und das Glück im Erwachsenenalter am wichtigsten?

  • Beginn der Schwangerschaft bis 5 Jahr.
  • 5-11 Jahre (Grundschule).
  • 11-16 Jahre (Sekundarschule).
  • 16-18 Jahre (Weiterbildung).
  • 18-24 Jahre (junges Erwachsenenalter)
  • Weiß nicht.
  • Alles ist gleich wichtig.

Verwendete Quellen:headstogether.org.uk, 5bigquestions.org.uk, telegraph.co.uk

Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken