Sie wissen, wie man Schokoladenkuchen backt oder ein gälisches Steak zubereitet? Zudem kennen Sie sich perfekt mit royalen Regeln und der Etikette bei Hofe aus? Perfekt! Denn Queen Elizabeth II., 92, sucht aktuell einen neuen Chef de Partie – also einen Koch, der einen bestimmten Aufgabenbereich in der königlichen Küche im Buckingham Palast übernehmen kann –, der ihre Lieblingsgerichte zaubern kann. Aus einer aktuellen Stellenausschreibung auf der Palast-Homepage geht hervor, welche Anforderungen die Monarchin an ihren neuen Mitarbeiter stellt – und wie viel ihm dessen Dienste wert sind.
Queen Elizabeth II.: Ihr neuer Koch sollte "ehrgeizig" sein
Es scheint nicht so einfach zu sein, den adeligen Gaumen zufriedenzustellen. In der Annonce heißt es nämlich: "Als ehrgeiziger und kompetenter Koch, bringen Sie eine Leidenschaft für Essen und Catering mit, und sind stets bereit, in allem, was Sie kochen, die höchsten Standards zu erfüllen." Puh! Die Königin scheint sich wohl nicht mit Tiefkühlpizza begnügen zu wollen. Doch es gibt noch weitere Anforderungen. Denn die 92-Jährige will nur die Besten in ihrem Team. So erwartet sie "hohes Kommunikationstalent", "die Bereitschaft zu lernen" und "fundiertes Wissen, was die rechtlichen Rahmenbedingungen im Catering-Sektor sind". Darüber hinaus stellte sich auch heraus, welche Küche die Königin besonders liebt: die französische. "Sie müssen gründliche Kenntnisse in der Lebensmittelbranche aufweisen und sollten die klassische französische Küche bestens beherrschen." Auch der ehemalige Queen-Koch Darren McGrady bestätigte dies gegenüber "Hello!" und erzählte: "Wir haben ein Repertoire an Gerichten kreiert, das hauptsächlich aus britischem und französischem Essen bestand. Wir kochten viel traditionell französisches Essen wie Heilbutt auf einem Spinat-Bett mit Mornaysauce."
Wie viel Geld verdient ein Koch der Queen?
Wer als Chef de Partie in die Küche von Queen Elizabeth II. passt, kann mit einem Jahresgehalt von rund 26.000 Euro rechnen. Hinzu kommen ein paar royale Boni, die ein anderer Arbeitgeber wahrscheinlich nicht bieten kann. Denn die Königin erlaubt es ihrem Personal im Palast zu wohnen und die dortigen Freizeitmöglichkeiten in Anspruch zu nehmen.
Verwendete Quellen:Express; Hello!