Anzeige
Anzeige

Queen Elizabeth und "Trooping The Colour" Warum die Königin zweimal im Jahr Geburtstag feiert

Trooping the Colour 2019
Trooping the Colour 2019
© Getty Images
Queen Elizabeth wurde im April geboren, doch gefeiert wird mit dem Volk erst im Juni - das hat Tradition. Highlight des Festaktes namens "Trooping the Colour": Die Königsfamilie zeigt sich auf dem Palast des Buckingham Palast. Doch was steckt hinter der Militärparade? 

König oder Königin von England müsste man sein! Dann dürfte man, wie aktuell Queen Elizabeth, seinen Geburtstag gleich zweimal im Jahr feiern. GALA erklärt die Hintergründe.

Happy Birthday, Queen Elizabeth!

Ihren tatsächlichen Geburtstag am 21. April feiert Queen Elizabeth im Kreise ihrer Familie und abseits der Öffentlichkeit. Anders sieht es Jahr für Jahr am zweiten Samstag im Juni aus: An diesem Tag wird zu Ehren der Queen in Anwesenheit des Volkes und von Touristen aus aller Welt eine große Militärparade in London abgehalten. Die Gründe dafür sind historischer Natur.

König George II. erfand den zweiten Geburtstag 

King George II. war der erste amtierende Monarch des Vereinigten Königreiches, der anlässlich seines Geburtstages einen Militärmarsch für das Volk abhalten wollte. Problem: Er hatte im November Geburtstag. Um dem schlechten Wetter ein Schnippchen zu schlagen, verlegte er die große Feier 1748 in den warmen Juni. Seit 1760 ist die Parade ein festes Event im Terminkalender der Royals und hat sich im Laufe der Zeit zum wichtigsten, öffentlichen Ereignis gemausert. 

Deshalb heißt die Parade "Trooping the Colour"

Die Bezeichnung "Trooping the Colour" ist dem Umstand getragen, dass in den 1700er Jahren die verschiedenen britischen Regimenter durch unterschiedliche Flaggen ("colour") repräsentiert wurden. Die Hauptaufgabe der Flaggen bestand darin, für Soldaten einen Sammelpunkt auf dem Schlachtfeld zu schaffen. Dies war von entscheidender Bedeutung, da es den Soldaten ohne moderne Kommunikation allzu leicht passieren konnte, während eines Konflikts die Orientierung zu verlieren und sich von ihrer Einheit zu trennen. Die Flagge wurde von jungen Offizieren hochgehalten, so dass sich die Soldaten am richtigen Standort sammeln ("trooping") konnten.

Was macht die Queen bei der Parade?

An der Parade nehmen neben der Queen und Mitgliedern der Königsfamilie über 1.400 Soldaten, 400 Musiker und 200 Pferde teil. In einer Prozession zieht zunächst die Queen vom Buckingham Palast über die Prachtstraße The Mall zum 1,3 Kilometer entfernten Paradeplatz namens Horse Gurard's Parade. Dort wird sie von einem royalen Salute begrüßt und inspiziert die Truppen. 

Die Queen nahm, damals noch als Prinzessin Elizabeth, erstmals 1947 an "Trooping the Colour" teil und folgte ihrem Vater König George VI. hoch zu Roß. Seit 1987 fährt die sie in einer Kutsche an den Soldaten vorbei. Nach der Inspektion am Paradeplatz fährt sie - gefolgt von den anderen Royals in Kutschen - zurück zum Palast.

2016 ist die Queen vor lauter Soldaten in ihrer Kutsche kaum zu erkennen. Gut, dass zumindest ihr neongrüner Hut hervorblitzt. Was für ein Spektakel! 
2016 ist die Queen vor lauter Soldaten in ihrer Kutsche kaum zu erkennen. Gut, dass zumindest ihr neongrüner Hut hervorblitzt. Was für ein Spektakel! 
© Getty Images

Höhepunkt des Tages ist die  Flugshow der Royal Air Force, die sich die Queen und ihre Familie vom Balkon des Buckingham Palastes aus ansehen. Besonders wenn die Jüngsten der Familie Windsor ihren ersten Auftritt bei "Trooping The Colour" haben, wie zuletzt 2019 Prinz Louis, der jüngste Sohn von Prinz William und Herzogin Catherine, ist die Freude groß. 

Prinz Louis, Prinz William, Herzogin Catherine

"Trooping the Colour" 2020 fiel wegen Corona aus

Aufgrund der Corona-Pandemie fand die für 13. Juni 2020 geplante Geburtstagsparade der Queen nicht statt. Die Königin hielt sich zu ihrem Schutz seit Mitte März des Jahres auf Schloss Windsor auf. Um ihr dort eine Freude zu machen, wurde an besagten Samstag unter Ausschluss der Öffentlichkeit eine Art "Mini Tropping the Colour" abgehalten. Unter dem Kommando von Oberstleutnant Henry Llewelyn-Usher marschierte eine kleine Gruppe walisischer Gardisten, begleitet von einer Musikband des königlichen Haushaltes, im Innenhof des Schlosses auf. Alle Regeln zum Schutz vor dem Coronavirus wurden eingehalten. 

Verwendete Quellen: householddivision.org.uk/trooping-the-colour, instagram.com/royalfamily, The Express, Town & Country Magazine, eigene Recherche 

jre

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel