Die Coronavirus-Pandemie überschattet in diesem Jahr das Weihnachtsfest - auch das der britischen Königsfamilie. Lange wurde spekuliert mit wem und vor allem wo Queen Elizabeth, 94, und Prinz Philip, 99, das Fest verbringen werden. Die Monarchin hat sich dazu entschieden, ohne ihre Kinder, Enkel- und Ur-Enkelkinder zu feiern und bleibt mit ihrem Gatten alleine auf Schloss Windsor.
Queen Elizabeth und Prinzessin Margaret verbrachen ihre Kindheit auf Schloss Windsor
Es wird demnach ein anderes Weihnachten für die Queen und dennoch vermutlich ein besonderes. Denn die Feiertage auf dem Anwesen in Windsor zu verbringen, wird in der 94-Jährigen vermutlich kostbare Erinnerungen an ihre Schwester Margaret hervorrufen. Mit dieser liebte sie es, in der Kindheit in der Weihnachtszeit Theaterstücke aufzuführen.

Zwischen ihrem 15. und 19. Lebensjahr lebte Queen Elizabeth gemeinsam mit Prinzessin Margaret auf Schloss Windsor. Die Schwestern wurden dort von 1941 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs evakuiert. Wie "Tatler" berichtet, fanden die beiden Schwestern gefallen an Theaterstücken, nachdem sie einige Aufführungen gemeinsam mit Kindern aus der Royal School in Windsor durchgespielt hatten.
Queen Elizabeth und Prinzessin Margaret spielten 1941 Cinderella
Ihre erste Aufführung auf Schloss Windsor fand im Dezember 1942 statt - die Schwestern präsentierten einen Klassiker: Cinderella. Wie die Darstellerliste verrät, spielte Margaret die Hauptfigur Cinderella. Ihre große Schwester übernahm den Part des Prinzen Florizel. Auch in den Jahren darauf verkörperte Queen Elizabeth die männlichen Rollen. Es folgten Aufführungen von "Dornröschen" und "Aladdin".

Prinzessin Margaret verstarb 2002
Das diesjährige Weihnachtsfest dürfte viele Erinnerungen bei Queen Elizabeth hervorrufen. Ihre Schwester verstarb 2002 im Alter von 71 Jahren an den Folgen mehrerer Schlaganfälle.
Verwendete Quellen: tatler.com, faz.de