Mehr als 60 Weihnachtsansprachen hat Queen Elizabeth, 88, in ihrer Regierungszeit schon gehalten - und in diesem Jahr hörten wohl viele ihrer Untertanen besonders genau zu. Im Vorfeld hatte es Schlagzeilen gegeben, die Monarchin könnte ihre alljährliche Botschaft an die Untertanen nutzen, um ihre Abdankung anzukündigen. Das Gerücht sollte aus ihrem nahen Umfeld stammen.
Die wettfreudigen Briten stürmten, das berichtete unter anderem "Telegraph.co.uk", daraufhin die Wettbüros. Und zwar so stark, dass einige Anbieter keine Tipps mehr auf die Queen angenommen haben sollen.
Hohe Quoten für die Queen
Ob aber tatsächlich mehr als 7,8 Millionen Briten im Vorfeld Wettscheine ausgefüllt hatten? So viele schalteten nämlich laut "Independent.co.uk" die Weihnachtsansprache ein, die auf zwei britischen Sendern übertragen wurde. Das Weihnachtsspecial der sonst äußerst quotenträchtigen Serie "Downton Abbey" verfolgten laut der britischen Zeitung dagegen "nur" 5,84 Millionen.
Rund sieben Minuten lang sprach die Queen, die die Ansprache bereits Tage vorher aufgezeichnet hatte, über Versöhnung zwischen den Menschen und das schottische Unabhängigkeitsreferendum. Sie erwähnte ihren Besuch am Set von "Games of Thrones" und ließ die Erinnerung an die das Weihnachtsfest 1914 aufleben, als sich deutsche und britische Soldaten im Ersten Weltkrieg gegenüberstanden. Am Ende wünschte sie - so wie jedes Jahr - ihren Untertanen ein fröhliches Weihnachtsfest. Und das war es. Das Wort "Abdankung" kam der britischen Königin nicht über die Lippen. Vielleicht hätten die Briten eher darauf wetten sollen ...