Die Liebe zu Schottland liegt der Queen, 92, wohl im Blut. Bereits ihre Urgroßmutter Königin Victoria erholte sich gern in Schottland und Balmoral. Jedes Jahr verbringt Königin Elizabeth gleich mehrere Wochen auf ihrem geliebten Landsitz.
Zur Begrüßung: Pferdeäpfel für Königin Elizabeth
Zu ihrem Einzug in ihre Sommerresidenz besuchte die 92-Jährige am 6. August die Kompanie Balaklava. Zur Begrüßung war natürlich auch das Maskottchen des "Royal Regiment of Scotland", das Shetlandpony Cruachan IV, mit dabei. Und das hatte wohl so gar keine Lust auf royale Etikette. Denn als die Queen das Pony erreichte, gab es für die Monarchin Pferdeäpfel zur Begrüßung.Ob das Tier aufgeregt war wegen des royalen Besuchs, wissen wir nicht. Doch was wir wissen ist, dass das nicht der einzige Fauxpas des Ponys gegenüber der Queen war.

Schnapp und weg: die Blumen der Queen
Bereits vergangenes Jahr im Sommer vergaß Maskottchen Cruachan IV das Hofprotokoll. Klar, royale Veranstaltungen können ganz schön langweilig sein. Stundenlanges Herumstehen und keine Häppchen. Als dann die Queen das Pony begrüßte, konnte es sich nicht mehr zurückhalten und machte sich über das Willkommensgeschenk für die Monarchin, einem bunten Blumenstrauß, her.

Pony Cruachan IV, das Maskottchen des "Royal Regiment of Scotland", nimmt bei der 70. Gedenkfeier der Ernennung der Queen als "Colonel-in-Chief der Argyll and Sutherland" keine Rücksicht auf royale Etikette und knabbert am Blumenstrauß von Queen Elizabeth.
Die Queen nahm es locker
Doch die Queen ließ sich von dem frechen Shetty nicht beeindrucken – genau wie bei der Aktion mit den Pferdeäpfeln. Kein Wunder, die Königin ist bekannt als Pferdenärrin – sie ritt bis ins hohe Alter und besitzt selbst Pferde. Da bringt sie so ein tierischer Frechsdachs nicht so schnell aus der Fassung.
