News über die Royals im GALA-Ticker
26. November 2021
Lediglich zwei enge Vertraute können Queen Elizabeth direkt anrufen
Queen Elizabeth, 95, hat sich in den vergangenen Jahrzehnten mit der Technik weiterentwickelt. Die Monarchin besitzt nicht nur ein eigenes Mobiltelefon, sondern nutzt auch Videoanrufe, um ihren Enkel Prinz Harry, 37, in den USA wenigstens virtuell besuchen zu können. Royal-Experte Jonathan Sacerdoti hat nun in einem Gespräch erklärt, welche Besonderheit das Telefon der Queen ausmacht und welche Personen eine direkte Verbindung zum Handy herstellen können.
Die 95-Jährige soll ein "anti-hacker-verschlüsseltes" Handy besitzen, das Spionage vollkommen unmöglich mache. Ein Hacking-Angriff wie auf das Telefon von Herzogin Catherine, 39, bei dem Kate ganze 155 Mal abgehört wurde, dürfte bei der britischen Monarchin demnach nie passieren. Neben der ausgetüftelten Technik will Sacerdoti außerdem in Erfahrung gebracht haben, welche Menschen die Queen am häufigsten kontaktiert. "Anscheinend hat die Königin zwei Personen, mit denen sie am meisten telefoniert", so der Kommentator. Neben ihrer Tochter Prinzessin Anne, 71, soll es der Manager ihres Rennstalles sein, John Warren. "Das ist also der Mann, der die Königin offenbar von überall auf der Welt erreichen kann. Wenn er anruft, geht sie ran", so die Einschätzung des Experten. Und wie sieht es mit den weiteren Kindern und Enkelkindern der Königin aus? Nun, die müssen sich offenbar durchstellen lassen, bevor sie mit Queen Elizabeth sprechen können.

24. November 2021
Prinzessin Eugenie: Seltenes Foto aus ihrer Schulzeit
Back to school! Prinzessin Eugenie, 31, besuchte letzte Woche ihre alte Schule, das Marlborough College in der Grafschaft Wiltshire, und schwelgte dabei in Erinnerungen. Gemeinsam mit ihrer Mitbegründerin des "Anti-Slavery-Collective", Julia de Boinville, sprach Eugenie mit den Schüler:innen über die Initiative und darüber, wie auch sie zu Aktivist:innen werden können. Das Kollektiv hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für moderne Sklaverei zu schärfen.
Während ihres Vortrags zeigt die Enkelin von Queen Elizabeth, 95, seltene Bilder aus ihrer Schulzeit, darunter ein Klassenfoto sowie einen Schnappschuss von sich und Julia, der anscheinend bei einem gemeinsamen Strandausflug entstanden ist. Diese Bilder hat die Organisation nun auf ihrem Instagram-Account geteilt.
23. November 2021
Weihnachtskarte der Cambridges mit Spannung erwartet
Nach einem turbulenten Jahr 2021 steht für die britische Königsfamilie ein hoffentlich besinnliches Weihnachtsfest an. Dieses will Queen Elizabeth, 95, Berichten zufolge mit ihrer Familie in Sandringham begehen, nachdem sie im vergangenen Jahr aufgrund der Pandemie getrennt feiern mussten. Während die Vorbereitungen dort sicherlich schon auf Hochtouren laufen, dürfen sich Royal-Fans vor allem auf eine Tradition freuen: die alljährlichen Weihnachtskarten, die die Mitglieder des britischen Königshauses zu den Festtagen herausgeben.
Auch Prinz William, 39, und Herzogin Catherine, 39, zählen zu den Royals, die gemeinsam mit ihren Kindern, Prinz George, 8, Prinzessin Charlotte, 6, und Prinz Louis, 3, jedes Jahr zur Weihnachtszeit ein neues Familienporträt veröffentlichen. Im vergangenen Jahr wurde das Porträt von Fotograf Matt Porteous geschossen und zeigte die Cambridges entspannt in ihrem Zuhause Anmer Hall in Norfolk. In Freizeitkleidung posierte die Familie auf Heuballen im Freien. Im Jahr zuvor waren William und Kate mit ihren Kindern neben einem alten Motorrad zu sehen. Welches Motiv sich die Cambridges für das Jahr 2021 ausgesucht haben, bleibt abzuwarten.
Royal Family verurteilt BBC-Doku
Es kommt nicht oft vor, dass der Buckingham Palast, der Kensington Palast und Clarence House ein gemeinsames Statement herausgeben. So ist es nun jedoch passiert, nachdem die BBC am Montag, 22. November 2021, eine Dokumentation über die britische Königsfamilie zeigte. Die Anwälte der Royals sollen für die Ausstrahlung der zweiteiligen Serie "The Princes and the Press" auf Abruf bereitstehen, berichtet "Daily Mail". Darin wird unter anderem auch die Hochzeit von Prinz Harry, 37, und Herzogin Meghan, 40, thematisiert und eine Anwältin der Amerikanerin sowie ihr angeblicher Vertrauter, Journalist Omid Scobie, kommen zu Wort.
Der Palast soll nun gedroht haben, künftige Projekte der BBC zu boykottieren, nachdem Mitarbeiter:innen verwehrt wurde, das Projekt vorab zu sehen. "Eine freie, verantwortungsvolle und offene Presse ist für eine gesunde Demokratie von entscheidender Bedeutung", heißt es in einem gemeinsamen Statement, das die drei königlichen Haushalte um Queen Elizabeth, 95, Prinz Charles, 73, und Prinz William, 39, vor der Ausstrahlung der Sendung an die BBC gaben. "Dennoch werden allzu oft überzogene und unbegründete Behauptungen von ungenannten Quellen als Fakten dargestellt, und es ist enttäuschend, wenn ihnen irgendjemand, einschließlich der BBC, Glaubwürdigkeit verleiht."
22. November 2021
Prinz Charles: Wird der Kensington Palast etwa stillgelegt, wenn er König ist?
Noch ist Queen Elizabeth, 95, das royale Oberhaupt – wohlgemerkt das am bisher längste existierende. Doch in ein paar Jahren wird ihr Sohn Prinz Charles, 73, Zepter und Krone übernehmen. Dann soll der Thronfolger eine neue Ära einläuten wollen: Er strebt eine Verkleinerung der Monarchie an, unter anderem um die britischen Steuerzahler zu entlasten.
Nun wird laut "Daily Mail" spekuliert, ob Charles auch den Kensington Palast "stilllegen" wolle – ein wunderschönes 21-Zimmer-Apartment, das für mehrere Millionen Pfund renoviert wurde und im Herzen von London Nahe des Hyde Parks liegt. Der Grund: Die für Prinz Harry, 37, und Herzogin Meghan, 39, vorgesehene Wohnung (Apartment 1A) steht seit ihrem Umzug in die USA immer noch leer. Berichten zufolge sollen Prinz William und Herzogin Catherine, beide 39, die derzeit dort mit ihren drei Kindern wohnen, planen, nach Windsor umzuziehen.
Eine Quelle meint laut "Daily Mail", dass Charles "den Rest des Anwesens in langfristigen Pachtverträgen veräußern und so ein gewisses Einkommen erzielen" könne. Eine weitere lukrative Einnahmequelle. Was der zukünftige König wirklich vorhat, wenn es so weit ist, steht bisher aber noch in den Sternen.
Herzogin Catherine: Seltener Auftritt mit ihrer Familie
Nur selten wird Herzogin Catherine, 39, bei royalen Terminen von ihrer eigenen Familie begleitet. Doch bei der "Royal Variety Performance" machten ihre Eltern Michael Middleton, 72, und Carole Middleton, 66, offensichtlich eine Ausnahme. Wie Bilder des Events zeigen, wurden Kate und Prinz William, 39, von den beiden begleitet und nahmen gemeinsam in einer Loge der Royal Albert Hall in London Platz. Auch Herzogin Catherines Bruder James Middleton, 34, und dessen Frau Alizée Thevenet, 32, gaben sich die Ehre.
Dass Kates Familie nur selten an royalen Events teilnimmt, ist keineswegs ein Zeichen für eine schlechte Beziehung. Ganz im Gegenteil: Herzogin Catherine und Prinz William pflegen eine besondere Verbindung zu den Middleton. Vor allem Carole soll für ihren Schwiegersohn, der seine eigene Mutter viel zu früh verlieren musste, eine spezielle Bezugsperson sein. Bei der "Royal Variety Performance" scheinen sich Kates Familienmitglieder allerdings bewusst zurückgehalten zu haben. Während die 39-Jährige in einer atemberaubenden Glitzerrobe faszinierte, wählten ihre Mutter und Schwägerin dezente Kleider in Schwarz. Auch James und Michael Middleton wollten offensichtlich kein Aufsehen erregen und entschieden sich für simple, wenn auch elegante schwarze Anzüge.

Royal-News der vergangenen Wochen
Sie haben News verpasst? Die Royal-News der letzten Woche lesen Sie hier.
Verwendete Quellen: people.com, dailymail.co.uk, instagram.com