Eines der wohl begehrtesten Jobangebote der Welt ist derzeit ausgeschrieben, denn Queen Elizabeth sucht einen neuen Vollzeit-Küchenchef für den Palast. Von Montag bis Sonntag solle der zukünftige Koch an jeweils fünf Tagen für das extravagante Catering der königlichen Familienmitglieder und deren Staatsgäste sorgen, heißt es in der jetzt veröffentlichten Stellenausschreibung.
Keine klassische Küchenchef-Rolle
Der Alltag des neuen "Chef de Partie" im Buckingham Palace unterscheide sich jedoch gewaltig von den üblichen Aufgaben eines Küchenchefs. So heißt es in der Jobbeschreibung:
"Außerdem erlernst du neue Kochtechniken, die dir dabei helfen, deinen Weg für eine tolle Karriere zu ebnen." Jeder Tag werde anders sein und es müssen sowohl exklusive Staatsdinner als auch die Mahlzeiten für die Angestellten des Palastes zubereitet werden.
Hände weg von Knoblauch und Zwiebeln
Wie Darren McGrady, ehemaliger Koch der Queen, jüngst ausplauderte, sei Knoblauch in der Palastküche gänzlich verboten gewesen. Auch über viele Zwiebeln in ihrem Essen sei Queen Elizabeth "not amused" gewesen.
Austern, Jakobsmuscheln und andere Meeresfrüchte sowie Leitungswasser, roher Fisch und Fleisch sind vom Speiseplan der britischen Royals gestrichen, da sie einen hohen Risikofaktor für eine Lebensmittelvergiftung darstellen.
Wohnen im Palast inklusive
Neben der kulinarischen Herausforderung für die Königin zu arbeiten, lockt das Jobangebot interessierte Köche außerdem mit einer exklusiven Wohnmöglichkeit im Palast - inklusive Verpflegung.
So wenig verdient der royale Küchenchef
Doch es gibt einen kleinen Haken am vermeintlichen Traumjob: Die Vergütung des königlichen Leibkochs beträgt lediglich 21.515 britische Pfund pro Jahr, was umgerechnet rund 24.000 Euro entspricht.
Klingt nach dem perfekten Job für Sie? Dann können Sie Ihre Bewerbung noch bis zum 24. Mai 2018 einreichen.