Anzeige
Anzeige

Queen Elizabeth, Herzogin Catherine + Co. Was machen die Windsors den ganzen Tag?

Aber ein royaler Tag von Queen Elizabeth, Herzogin Catherine und Co. besteht nicht nur aus Repräsentation, Händeschütteln und Diademtragen. Was tun die Royals, wenn man sie nicht in der Öffentlichkeit sieht?

Schaut man sich die Anzahl der Termine an, die Queen Elizabeth und ihre Familie pro Jahr absolvieren, dann ist die Zahl durchaus beeindruckend. Vor allem für die ältere und älteste Generation der königlichen Familie, die – mit der Queen und Prinz Charles unangefochten an der Spitze – die meisten Besuche, Empfänge, Verleihungen, Einweihungen und abendliche Dinner und Bankette absolvieren. Aber ein royaler Tag besteht nicht nur aus Repräsentation, Händeschütteln und Diademtragen, nicht einmal für die Queen. Was also tun die Royals, wenn man sie nicht in der Öffentlichkeit sieht und sie nicht im Rampenlicht stehen? "Express.co.uk“ zählt auf, wer bei den Windsors was macht und welche Hobbys pflegt.

Queen Elizabeths Tagesroutine

Der Tag der Queen beginnt mit einem Dudelsack-Ständchen vor dem Schlafzimmerfenster ihrer aktuellen Residenz. Um 7.30 Uhr soll die Königin dann ihr Frühstück einnehmen und dabei Cerealien einer bestimmten Marke bevorzugen.

Damit ist sie dann wohl gerüstet für einen Tag, der vor allem aus royalem Tagesgeschäft besteht, das ihr die jüngere Generation kaum abnehmen kann – und dass sie mit fast 92 Jahren noch immer höchstpersönlich abwickeln muss.

Nach dem Frühstück folgt zunächst der Papierkram: Elizabeth II. muss täglich Briefe, Berichte, Depeschen lesen und gegenzeichnen. Erst danach soll sie sich der britischen Zeitung zufolge die Zeit nehmen, eine morgendliche Runde mit ihren Hunden zu drehen. Am Abend gibt es abermals Papiere zum Lesen, hinzu kommen die wöchentlichen Vieraugengespräche mit dem jeweiligen Premierminister, Treffen mit Mitarbeitern, Bischöfen, Richtern oder Vertretern der Streitkräfte. Und natürlich die Termine außerhalb.

Neben den Hunden beschäftigen die Queen in ihrer raren Freizeit vor allem die Pferde. Sie züchtet auf dem eigenen, nahe Sandringham beheimateten Gestüt sehr erfolgreich Rennpferde und verfolgt ihre vierbeinigen Lieblinge am liebsten persönlich im Rennen. In Windsor sieht man sie auch nach wie vor auf dem Rücken eines Fell-Ponys durch den Park ausreiten.

Prinz Charles, der Fleißige

Der Prinz von Wales ist laut der 2017er-Terminstatistik der emsigste bei den Windsors. Er engagiert sich für diverse Charitys, sammelt mit seinem "Prince’s Trust“ Gelder für Wohltätigezwecke ein und nimmt seiner Mutter viele der Reisen ab, die sie altersbedingt nicht mehr absolvieren kann.

Aber selbst der fleißigste britische Royal hat ab und zu mal ein wenig Freizeit. Prinz Charles wird ein grüner Daumen nachgesagt: er arbeitet gerne im Grünen, pflanzt und erntet. Und wie sein Vater Prinz Philip greift er zum Pinsel und malt. Dazu kommt sein Interesse an Umweltschutz, Ökologie und Architektur. Langweilig dürfte ihm kaum werden.

Prinz William, der berufstätige Prinz

Prinz William war bis Sommer 2017 ein Royal mit Tagesjob. Als Hubschrauberpilot hatte er bei einer Luftrettung angeheuert und absolvierte dort regelmäßig reguläre Schichten und Einsatzflüge. Mit zwei kleinen Kindern, einem Job und den royalen Verpflichtungen dürfte er recht ausgelastet gewesen sein.

Seit Herbst 2017 leben er und Herzogin Catherine mit Prinz George und Prinzessin Charlotte in London und widmen sich ganz dem königlichen Tagesgeschäft – und ihrer Rolle als bald dreifache Eltern.

Die Anzahl der Termine, die der Herzog von Cambridge absolviert ist, im Vergleich zu seinem Vater, noch immer deutlich geringer. Aber sie steigt stetig, zumal auch Prinz Philip in royale Rente gegangen ist und ein Teil seiner Verpflichtungen auf die jüngere Generation aufgeteilt wurde.

Herzogin Catherine, die Vollzeitmutter

Für Herzogin Catherine steht vorerst die Rolle als Mutter im Vordergrund. Baby Cambridge Nummer 3, das bald auf die Welt kommen wird, wird sie noch mehr fordern. Royale Verpflichtungen müssen also weiter zurückstehen, obwohl jeder ihrer Auftritte deutlich mehr Aufmerksamkeit erregt, als beispielsweise die von Prinzessin Anne, die erheblich mehr Verpflichtungen schultert.

Mit Prinz William und Prinz Harry gemeinsam hat Kate die Charity-Kampagne "Heads Together“ ins Leben gerufen und engagiert sich, wie Ehemann William, für Organisationen, die sich mit dem Thema physische Gesundheit beschäftigen. Mit einem Abschluss in Kunstgeschichte von der St.-Andrews-Universität in der Tasche widmet sich die 36-Jährige außerdem einigen künstlerischen Themen. In ihrer Freizeit fotografiert sie und liefert immer wieder die niedlichen Bilder ihrer eigenen Kinder.

Queen Elizabeth, Herzogin Catherine + Co.: Was machen die Windsors den ganzen Tag?
kdi Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel