VG-Wort Pixel

Queen Elizabeth + Prinz Philip Ihr einstiges Liebesnest auf Malta wird eine Touristenattraktion

Prinz Philip und Queen Elizabeth
© Getty Images
Queen Elizabeth und Prinz Philip verbrachten zwei Jahre ihrer jungen Ehe auf Malta. Das Haus, in dem sie lebten, soll künftig für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

"Malta zu besuchen ist für mich immer etwas ganz Besonderes. Ich erinnere mich an glückliche Tage hier mit Prinz Philip, als wir gerade verheiratet waren", offenbarte Queen Elizabeth, 93, bei ihrem wohl letzten Besuch auf der Insel im November 2015. In Zukunft können Touristen einen Blick in das ehemalige Liebesnest der Royals auf der Mittelmeerinsel werfen. Doch von vorne.

Queen Elizabeth + Prinz Philip: Erste Ehejahre auf Malta

Während die Queen heute aus Großbritannien nicht mehr wegzudenken ist, sah dies vor 70 Jahren noch anders aus: Die damalige Prinzessin Elizabeth verbrachte von Ende November 1949 bis 1951 vier längere Zeitabschnitte (einen Monat bis dreieinhalb Monate) auf Malta - und das der Liebe wegen. Prinz Philip, den sie im November 1947 geheiratet hatte, war damals als Offizier der Royal Navy Dienst auf der Insel stationiert. Das Paar lebte zeitweilig in der Villa Guardamangia, ein von Philips Onkel Lord Louis Mountbatten (†79) gemietetes Haus.  Die beiden zu diesem Zeitpunkt bereits geborenen Kinder des Paares, Prinz Charles (*1948) und Prinzessin Anne (*1950), blieben derweil in London. Laut "BBC" war es das erste Mal, dass ein Erbe des britischen Throns für längere Zeit außerhalb des Vereinigten Königreiches lebte.

Prinz Philip und Prinzessin Elizabeth - die spätere Queen - im April 1950 auf Malta. 
Prinz Philip und Prinzessin Elizabeth - die spätere Queen - im April 1950 auf Malta. 
© Getty Images

Es war eine Zeit der Freiheit für die damals Anfang zwanzigjährige Prinzessin. Fernab vom Protokoll des Hofes genoss sie es, sich mit Freunden zu treffen, in der Gegend herumzufahren, in Valetta einkaufen zu gehen, zu picknicken, Tanzabende zu besuchen und Philips Ehefrau zu sein. Am 6. Februar 1952 starb König George VI. und aus der Prinzessin wurde die Queen - das Ende der gemeinsamen, unbeschwerten Zeit mit Philip auf Malta

Das einstige Zuhause der Queen und Prinz Philip, die Villa Guardamangia, im November 2015.
Das einstige Zuhause der Queen und Prinz Philip, die Villa Guardamangia, im November 2015.
© Getty Images

Malta-Haus der Queen ist verkauft worden

Die etwa 1900 erbaute Villa Guardamangia im Örtchen Pietà war einst ein pittoreskes Anwesen mit großer Terrasse und Garten, auf einem Hügel gelegen und mit Blick auf Maltas zweiten Hafen Marsamxett. Heute ist das Gebäude verwahrlost.

Wie die Nachrichtenagentur "Reuters" am 22. Oktober 2019 berichtete, hat die maltesische Regierung die Villa gekauft und plant, es zu einer Touristenattraktion zu machen. Premierminister Joseph Muscat habe angekündigt, dass das Haus saniert und in eine Touristenattraktion verwandelt werden solle. Die Vorbesitzer hatten die Villa Anfang 2019 für 6,5 Millionen Euro zum Verkauf angeboten. Wie viel die Regierung schlussendlich bezahlt hat, ist nicht bekannt.

Queen Elizabeth, Prinz Charles, Duchess Catherine, Duchess Camilla, Prinz William, Prinz Harry, Herzogin Meghan

Liebevolle Erinnerungen für Queen Elizabeth

Bei der Queen wird die Nachricht über den Verkauf des Hauses womöglich schöne Erinnerungen, aber auch Wehmut hervorgerufen haben. Die Insel war der einzige Ort, den die Queen außerhalb Großbritanniens als ihr "Zuhause" bezeichnet haben soll. Kein Wunder also, dass sie 2007 ihren 60. Hochzeitstag mit Philip dort feierte und im November 2015 den letzten Auslandsbesuch ihres Lebens nach Malta unternahm. Während des dreitägigen Aufenthaltes anlässlich des Commonwealth Heads of Government Meetings war die Villa Guardamangia jedoch schon in solch einem heruntergekommenen Zustand, dass die Königin und ihr Mann dort nicht übernachten konnten. 

Verwendete Quellen:Time of Malta, Reuters, BBC, Daily Mail

jre

Mehr zum Thema

Gala entdecken