Es sind kleine Botschaften aus London, die Herzogin Catherine, 38, Queen Elizabeth, 94, ab und zu sendet: Alles gut, ich mach das schon, so die Aussage der Fotos, die die britische Monarchin sich auf ihrem Landsitz in Sandringham in den Nachrichten anschaut - und sich dann entspannt wieder zurücklehnt. Sie weiß, dass Kate das Königshaus in der knapp 200 Kilometer entfernten Hauptstadt blendend vertritt, während sie selbst die private Auszeit mit Prinz Philip, 99, noch ein bisschen verlängert.
Queen Elizabeth kann sich auf Herzogin Catherine verlassen
Auf die Ehefrau ihres Enkels Prinz William, 38, kann sie sich verlassen. So auch kürzlich, als diese eine Bäckerei im Londoner East End besuchte und später mit ehrenamtlichen Helfern plauderte, die ihren Stadtteil in der Corona-Krise unterstützt haben. Symbolcharakter schrieben die Briten diesem Ausflug zu, verglichen ihn mit den Spaziergängen von Queen Mum, die nach dem Zweiten Weltkrieg in diese zerstörte Gegend ging, um den Menschen Mut zu machen. Und nun Kate: Eine strahlende junge Frau im hübschen roten Blümchenkleid, die perfekte Botschafterin der Windsors. Gut möglich, dass Kate die Queen gleich nach dem Termin angerufen und ihr alles persönlich erzählt hat.
Kate und die Queen telefonieren manchmal mehrmals am Tag
Die beiden Frauen telefonieren regelmäßig, manchmal mehrmals am Tag. "Wie Freundinnen reden sie dann gefühlte Ewigkeiten miteinander. Das ist sehr bemerkenswert, denn mit ihren eigenen Kindern spricht die Queen oft wochenlang nicht", berichtet ein Vertrauter aus dem Palast GALA. Für Williams Ehefrau aber sei sie immer zu erreichen. Und, so der Insider weiter, die Queen fragt nach Kates persönlichem Befinden. Ein Zeichen echter Zuneigung. Sicher, weil es angesichts der Skandale um Prinz Andrew, 60, oder auch Prinz Harry, 36, und Ehefrau Meghan, 39, wichtiger denn je ist, dass Kate gut funktioniert.

Die Queen unterstützt intensiv Kates Projekte. Als die Herzogin einen Erlebnis- Garten für die Chelsea Flower Show gestaltete, gehörte Elizabeth II. zu den ersten Besuchern.
Keine Berechnung, nur Empathie
Berechnung aber steckt nicht hinter dieser königlichen Empathie. Vielmehr erkennt sich die Queen in Kate wieder, die als junge Frau und Mutter versucht, alles perfekt zu machen. So, wie sie selbst vor 68 Jahren, als sie nach dem überraschenden Tod ihres Vaters den Thron bestieg. Pflichtbewusst versuchte sie damals, das neue Amt zu bekleiden. Und fühlte sich alleingelassen. Ihre Erfahrungen nun mit Kate zu teilen, ihr Ratschläge zu geben und sich deren Sorgen anzuhören, ist nicht nur Solidarität unter Frauen, sondern auch ein deutliches Zeichen, dass die Queen emotionaler ist, als es ihr reserviertes Auftreten ahnen lässt.
Kate war beeindruckt von dieser Geste der Queen
Von Anfang an mochte sie die junge Frau, die sich ihr Enkel William als Zukünftige ausgesucht hatte. Auch Kate erinnerte sich später in einem Interview gern an das erste Treffen im Mai 2008: "Die Queen war freundlich. Wir plauderten etwas und kamen sehr gut miteinander aus." Gut in Erinnerung blieb Kate auch ihr erstes Weihnachtsfest auf Schloss Sandringham 2011. "Ich wusste nicht, was ich der Queen schenken sollte, und entschied mich für ein selbst gemachtes Chutney nach Großmutters Rezept. Am nächsten Morgen stand das Glas auf dem Frühstückstisch", erzählte sie in einem Interview und verriet, wie beeindruckt sie von dieser Geste war.
Die Queen zeigt ihre Wertschätzung auf ungewöhnliche Weise
Erst vorige Woche zeigte die Regentin ihre Wertschätzung auf ungewöhnliche Weise: In einem offiziellen Statement auf dem Instagram- Account @theroyalfamily dankte sie Kate für deren Foto-Ausstellung "Hold Still" in Londons National Portrait Gallery. Einige der 100 Bilder über den Lockdown in Großbritannien, so die Queen, habe sie selbst mit ausgesucht. Ihr Lob an Kate - ein Ritterschlag, fast bedeutsamer als im vergangenen Jahr die Verleihung des Victoria-Ordens für besondere Verdienste, immerhin die höchste Auszeichnung des Königshauses. "Die Queen bewundert Kates Professionalität, ihr Engagement und ihre
Fähigkeit, das königliche Leben in Schwung zu bringen“, so ein Palast-Mitarbeiter zu GALA.
Wegzug von Harry und Meghan intensiviert ihren Kontakt
Vor dem Hintergrund, dass Harry und Meghan mit ihrem Sohn Archie, 1, in die USA ausgewandert sind, schätze sie auch den engen Kontakt zu Kates drei Kindern besonders. Im August erst war die ganze Familie bei ihr zu Gast in Balmoral, in jedes Zimmer hatte die Queen kleine Geschenke legen lassen. Auch für Kate, mit der sie sich auf langen Spaziergängen austauschte. Angst, dass die junge Freundin ihr Vertrauen missbraucht, hat sie nicht. Kate scheint geradezu für ihre Rolle geboren zu sein, so der Vertraute aus dem Palast. Fast zu perfekt, um wahr zu sein. Wäre da nicht dieser eine Makel: Kate hat eine Pferdehaarallergie. Dass die reitbegeisterte Queen sogar darüber hinwegschaut - das ist der größte Freundschaftsbeweis.