Der 19. September 2022 war nicht nur für die britische Königsfamilie ein bewegender Tag, auch die royale, internationale Elite ist für das Begräbnis von Queen Elizabeth, †96, extra nach London gekommen und zeigte sich sichtlich emotional. Wie sehr sie der Abschied von der Rekord-Monarchin tatsächlich mitgenommen hat, beweisen nun ihre ersten Worte nach der Beerdigung.
Königin Rania ist sicher: Erbe der Queen wird "niemals verblassen"
So schreibt Königin Rania, 50, kurz nach der Trauerfeier zu einem gemeinsamen Foto mit Ehemann Königin Abdullah, 60, auf Instagram: "Abschied von einer Königin, deren Erbe niemals verblassen oder vergessen werden wird. Mit Seiner Majestät bei der Beerdigung Ihrer Majestät Königin Elisabeth II. im Vereinigten Königreich."
Die Königin aus Jordanien gab in London sogar ein Interview zu Ehren der Queen und machte ihre große Bewunderung für die Monarchin deutlich. "Für mich ist sie die Königin der Welt", sagte Rania im Gespräch mit der ITV-Nachrichtenkorrespondentin Emma Murphy. Weiter betonte die 50-Jährige: "Sie mag die Königin von England sein, aber ich denke, symbolisch gesehen ist sie die Königin für uns alle."
Königin Rania beschrieb auch ein Gefühl der Einheit in den Tagen nach dem Tod der dienstältesten britischen Monarchin. "Sie hatte nicht nur zu Lebzeiten einen unglaublichen Einfluss, sondern hat mit ihrem Tod auch das Land geeint", so Rania. "Ich habe noch nie ein solches Gefühl der Gemeinschaft und Einheit in diesem Land gesehen wie heute." Die Menschen "kamen zusammen und erinnerten sich an das, was am wichtigsten ist, nämlich, dass sie alle in ihrer Liebe zu ihrem Land und ihrem Monarchen vereint sind."
Staatsbegräbnis war für luxemburgische Royals "hochemotional"
Auch das luxemburgische Fürstenpaar reflektiert im Netz das Staatsbegräbnis der verstorbenen Monarchin. "Leb wohl. TRH der Großherzog und die Großherzogin nahmen heute während eines hochemotionalen Staatsbegräbnisses in der Westminster Abbey ein letztes Mal Abschied von Königin Elizabeth II. Hunderte von Staatsoberhäuptern, Mitgliedern der königlichen Familien und Staatsoberhäuptern aus aller Welt kamen zusammen, um ihr außergewöhnliches Leben im Dienste der Pflicht zu würdigen", schreiben Großherzog Henri, 67, und Großherzogin Maria Teresa von Luxemburg, 66.
König Carl Gustaf und Königin Silvia trauern um Queen Elizabeth
König Carl Gustaf, 76, und Königin Silvia, 78, würdigen nach den emotionalen Stunden in London ebenfalls die Regentschaft der Queen: "Heute nahmen der König und die Königin am Staatsbegräbnis von Königin Elizabeth II. in der Westminster Abbey in London teil, gefolgt von einem Trauergottesdienst in der St. George's Chapel in Windsor. Königin Elisabeth II. war über 70 Jahre lang Königin des Vereinigten Königreichs und Staatsoberhaupt. Zum Zeitpunkt ihres Todes war die Königin auch Staatsoberhaupt von 14 anderen unabhängigen Nationen und Oberhaupt des Commonwealth."
Königin Margrethe teilt innigen Moment vom Staatsempfang
Das dänische Königshaus teilte gleich mehrere Beiträge zum Abschied von Queen Elizabeth. "Die letzte Reise von Königin Elizabeth II. begann am Mittag in der Westminster Abbey mit einem Staatsbegräbnis in Anwesenheit Ihrer Majestät der Königin und Seiner Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Dänemark. [...]", heißt es unter anderem zu einem Video, das Königin Margrethe, 82, und Kronprinz Frederik, 54, sichtlich bewegt neben dem Sarg der verstorbenen Königin in der Westminster Abbey zeigt.
Ein weiterer Post gewährt einen Einblick in den Staatsempfang im Buckingham Palast, der vor dem großen Begräbnis stattgefunden hat. "Der König und Ihre Majestät, Königin Camilla, hießen alle in London willkommen, bevor sie sich am nächsten Tag von der verstorbenen Königin Elizabeth verabschiedeten, die mehr als 70 Jahre lang auf dem britischen Thron saß", schreibt der Hof zu einem Foto, auf dem Margrethe und König Charles, 73, in einem vertrauten Moment zu sehen sind. Die beiden verbindet eine ganz besondere Beziehung: Margrethe ist seit dem Tod von Queen Elizabeth die dienstälteste Königin, Charles hingegen der "jüngste" Regierende.
König Harald: "70-jährige Ära" ist zu Ende
König Harald, 85, und Königin Sonja, 85, betonen, dass mit dem Ableben der Königin eine "70-jährige Ära [...] zu Ende" gegangen ist. Weiter verkündet das Ehepaar: "Anlässlich der Beerdigung des britischen Monarchen wurde die Flagge vom Palast in Oslo, Skaugum, dem königlichen Hof von Bygdø, dem Stiftsgården in Trondheim und dem Gamlehaugen in Bergen auf Halbmast gehisst, bis die Zeremonie in der Westminster Abbey beendet war – als die Flaggen auf Vollmast gesetzt wurden."
Belgisches Königspaar kann seine Emotionen nicht verstecken
Auch König Philippe, 62, und Königin Mathilde, 49, melden sich nach dem Staatsbegräbnis zu Wort und teilen Aufnahmen, die das Paar sichtlich bewegt zeigen. "Der König und die Königin erwiesen Königin Elizabeth II. gestern in der Westminster Hall die letzte Ehre. Heute partizipierten die Herrscher am Staatsbegräbnis", heißt es zu dem emotionalen Instagram-Beitrag.
König Willem-Alexander reiste mit seiner Mutter und Ehefrau nach London
König Willem-Alexander, 55, und Königin Máxima, 51, zollten der verstorbenen Regentin ebenfalls Tribut, bevor sie nur einen Tag später den Prinsjesdag in Den Haag feiern mussten, an dem das parlamentarische Sitzungsjahr eröffnet wird. "Der König, Königin Máxima und Prinzessin Beatrix nehmen an der Trauerfeier für Königin Elisabeth II. in der Westminster Abbey in London teil. Königin Elisabeth II. starb am 8. September 2022", so die Beschreibung zu zwei Fotos des Staatsbegräbnisses.
Queen Elizabeth ist am 8. September 2022 im Beisein von König Charles und Prinzessin Anne, 72, auf Schloss Balmoral in Schottland gestorben. Am 19. September fand in der Westminster Abbey ein großes Staatsbegräbnis mit 2000 Gästen statt, nachmittags wurde eine etwas kleinere Beisetzungsfeier in der St. George's Chapel auf Schloss Windsor gefeiert. Anschließend hat die Monarchin ohne Kameras und im Beisein ihrer Liebsten ihre letzte Ruhe gefunden.
Alle Fotos der bewegenden Beerdigung sehen Sie hier.
Verwendete Quellen: instagram.com, itv.com