Weil viele Familienmitglieder der britischen Monarchie aufgrund ihres Alters derzeit als Vorsichtsmaßnahmen gegen das Coronavirus sich in Isolation und Quarantäne begeben, können sie öffentliche Auftritte nicht wahrnehmen. Das gilt allen voran für Queen Elizabeth II., 94, von der am Montag bekannt wurde, dass sie auf unbestimmte Zeit in Isolation bleiben wird. Den Buckingham Palast hat sie bereits im März verlassen und residiert seither auf Schloss Windsor - dort werde sie bis auf Weiteres bleiben. Weil auch Prinz Charles, 71, der zwar bereits an Covid-19 erkrankt war und inzwischen wieder genesen ist, mit seiner Frau Herzogin Camilla, 72, weiterhin auf dem schottischen Balmoral-Anwesen in Isolation ist, kommt nun Prinz William, 37, als Interimskönig in die Diskussion.
Prinz William als "Statthalter der Queen"
In der derzeitigen Thronfolge steht Prinz Charles an erster Stelle, Prinz William folgt an zweiter Stelle der Thronfolge. Bereits Ende März meldete sich Royal-Experte Nigel Cawthorne, 69, in der britischen "Mail Online" zu Wort und sagte: "Es ist vollkommen vernünftig, dass Prinz William als Statthalter der Queen agiert." Auch während so einer Krise sei die Präsenz der königlichen Familie von großer Wichtigkeit. "Die Regierung wird immer wollen, dass das Staatsoberhaupt oder ein Vertreter verfügbar ist, wenn es um den Besuch ausländischer oder diplomatischer Würdenträger geht", so Cawthorne.
Bei der Abwesenheit der Königin handelt es sich um die längste Abstinenz ihrer 68-jährigen Regentschaft. Für sämtliche geplanten Veranstaltungen lässt sie sich entschuldigen, lediglich per Video und Telefon kommuniziert sie mit der Außenwelt. Ihre Osteransprache hatten sich laut britischem "Express" 24 Millionen Menschen angesehen, auch ihre Ansprache am Tag der Befreiung fand viele Zuschauer.
Wird die Queen jemals wieder zurückkehren?
Das Blatt zitiert eine anonyme Quelle, die wissen will: "Die Queen wird nichts tun, das gegen die Empfehlungen für Menschen ihrer Alterskategorie verstößt." Weil das so ist, geht der Experte davon aus, dass "wir die Queen eine ganze Weile nicht mehr sehen werden." Royal Experte Andrew Morton befürchtet sogar, die Queen werde während ihrer Regentschaft nie wieder öffentlich auftreten, wie er gegenüber "The Sun" offenbarte: "Es ist schrecklich traurig, aber ich weiß nicht, wie die Queen ihren gewohnten Job wieder aufnehmen kann. Der Covid-19-Virus wird nicht schnell weggehen und wird noch Monate, wenn nicht sogar Jahre noch bei uns sein. Es wäre viel zu riskant für die Queen damit anzufangen, regelmäßig Leute zu treffen."
Einspringen soll nun Prinz William, als "physische Präsenz" der britischen Monarchie. Weder der zweite Thronfolger noch andere Vertreter des Königshauses haben sich bislang zu den Mutmaßungen geäußert. Im April wurde bereits bekannt, dass William die Schirmherrschaft des National Emergencies Trust übernehme wird - eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der er seine Qualitäten als zukünftiger König unter Beweis stellen kann.
Verwendete Quellen: DailyMail, The Sun