VG-Wort Pixel

Prinz William + Herzogin Catherine Wer ist der Tote vom Kensington Palace?

Nach dem furchtbaren Todesdrama ist nun die Identität des Mannes geklärt, der sich in den Gärten des Palastes mit Benzin übergossen und angezündet hatte

Es war ein riesiger Schock für die royale Familie: In den Gärten des Kensington Palace, ganz in der Nähe des Appartments von Prinz William und Herzogin Catherine, hatte sich vergangene Woche ein Mann mit Benzin übergossen und selbst verbrannt.

Er war nicht mehr zu retten

Als die Polizisten am Ort des Geschehens ankamen, bot sich ihnen ein furchtbares Bild: Der 41-jährige Mann stand vollkommen in Flammen. Die anwesenden Notärzte konnten nur noch seinen Tod feststellen.

Amin Abdullah verbrannte in den Palastgärten

Nun ist die Identität des Mannes, der sich auf diese grausame Weise das Leben genommen hat, geklärt: Das Todesopfer heißt Amin Abdullah und war Krankenpfleger in dem Londoner Charing Cross Krankenhaus.

image

Ihm war zuvor gekündigt worden

Kurz vor Weihnachten hatte der 41-Jährige seinen Job wegen "grob fahrlässigem Verhalten" verloren, berichtet die britische Zeitung "Evening Standard". Der Grund: Der Krankenpfleger hatte - wie 17 andere Mitarbeiter - eine Petition unterschrieben, die den Arbeitsplatz einer Kollegin retten sollte. Ihr hatte ein Patient zuvor unterstellt, sie schlecht behandelt zu haben.

Die Klinikleitung hatte den Unterstützungsbrief laut der Zeitung als "diffamierend" bezeichnet. Hinzu kam: Der Krankenpfleger hatte besagten Patienten in einer E-Mail als "professionellen Beschwerer" bezeichnet. All dies führte schließlich zu seiner Entlassung.

Schwer depressiv und selbstmordgefährdet

Nach dem Verlust seines Jobs sei er in eine schwere Depression verfallen und habe in einer Klinik behandelt werden müssen, erzählte Terry Skitmore, der Lebensgefährte des Mannes, dem "Evening Standard". Amin Abdullah war in einem Waisenhaus in Kuala Lumpur groß geworden. Mit 18 ging er nach Großbritannien, um dort zu arbeiten. Die Kündigung muss für den 41-Jährigen ein furchtbarer Rückschlag gewesen sein.

Er verließ seine Klinik und kam nicht zurück

Obwohl den behandelnden Ärzten bewusst gewesen sein muss, dass Amin Abdullah stark selbstmordgefährdet war, durfte er die Klinik am achten Februar verlassen - und verschwand daraufhin spurlos. "Sie haben ihn alleine gehen lassen und er kam nie zurück. Ich dachte, er sei dort in guten Händen", beklagt sich Skitmore.

Nur wenige Stunden nach seinem Verschwinden beendete er sein Leben auf tragische Weise in den Gärten des royalen Palastes.

Der Lebensgefährte des Verstorbenen fühlt sich völlig hilflos: "Ich kann gar nicht beschreiben, was ich fühle. Für nichts und wieder nichts haben sie das Leben eines Mannes zerstört."

jkr Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken