Anzeige
Anzeige

Prinz Philip Seine kultigsten Sprüche als Prinzgemahl

Prinz Philips zuweilen höchst unpassender Hang zu frechen Sprüchen brachte ihm den Spitznamen "König der Fettnäpfchen" ein. Die Briten hatten mehr als sechs Jahrzehnte Zeit, sich an den bissigen Humor des Prinzgemahls zu gewöhnen - und seine schönsten verbalen Ausrutscher zu sammeln

Prinz Philips bissiger Humor und sein Hang zu protokollarisch aberwitzigen und politisch unkorrekten Bemerkungen haben in England Kultstatus erlangt. Es heißt, fast jeder Untertan von Queen Elizabeth habe einen Lieblingsspruch parat, mit dem der Prinzgemahl gegen Staatsmänner und Gäste gestichelt hatte und manchen sprachlos erröten ließ.

Der Herzog von Edinburgh geht zum Herbst 2017 in den verdienten royalen Ruhestand und wird sich aus der Öffentlichkeit zurückziehen. Das heißt nicht nur, dass die Familienfirma der Windsors eines ihrer aktivsten Mitglieder verliert, das von sich selbst ironisch mal sagte "konstitutionell existiere ich gar nicht".

Es bedeutet auch, dass die royalen Fans bis dahin noch genauer hinhören werden, was Prinz Philip zu sagen hat. Denn als Prinzgemahl im Ruhestand wird er sich sicherlich weniger oft zu Wort melden. Manch einer, der Opfer des prinzlichen Humors wurde, wird darüber sicherlich erleichtert sein.

Prinz Philips schönste verbale Ausrutscher

  •  1998 besuchten die Queen und Prinz Philip Papua Neu Guinea, wo sie einen Landsmann trafen, der kürzlich im Regenwald die Ureinwohner getroffen hatte. Der Prinz fragte: "Und wie haben Sie es geschafft, nicht gegessen zu werden?"
  • Auf einer Tour durch China fragte er einen britischen Studenten, ob er schon seinen Rückflug in die Heimat gebucht habe, denn: "Wenn Sie noch länger bleiben, werden Sie mit Schlitzaugen zurückkehren."
  • Die Eindrücke aus China wirkten offenbar nach und verleiteten den Prinzgemahl später zu einer weiteren Bemerkung über die dortigen Essgewohnheiten: "Wenn es vier Beine hat und kein Stuhl ist, zwei Flügel hat und fliegt, aber kein Flugzeug ist und es schwimmt, aber kein U-Boot ist, dann werden die Kantonesen es essen."
  • 2003, beim Staatsbesuch in Nigeria, hatte der Staatspräsident - zu Ehren seiner Gäste - die Landestracht angelegt. Irritiert (oder amüsiert) über die wallende Robe mit bauschigen, langen Ärmeln bemerkte Prinz Philip: "Sie sehen aus, als wenn Sie sich schon fertig gemacht haben fürs Bett."
  • Essen und die Folgen davon sind offenbar die Lieblingsthemen des Ehemannes von Elizabeth II. So bemerkte er 1993 zu seinem Englänger in Budapest: "Sie können hier nicht lange gewesen sein, Sie haben ja noch keinen Schmierbauch." Gegenüber einem 13-Jährigen, der stolz erzählte, er wolle Astronaut werden und in einer Rakete fliegen, erwiderte er 2001: "Nun, Du wirst niemals damit fliegen, Du bist zu dick, um Astronaut zu werden."
  • Bei einem Besuch im australischen Cairns fiel einer der wohl bekanntesten Sprüche, den Philip gegenüber einem Ureinwohner machte: "Werfen Sie noch Speere aufeinander?"
  • In Cardiff spielte 1999 eine karibische Steelband auf, in der Nähe standen Kinder des Verbandes Tauber Menschen. "Taub? Kein Wunder, dass Ihr taub seid, wenn Ihr hier steht."
  • 1997 begrüßte Prinz Philip, der einen Teil seiner Schulzeit in Deutschland verbrachte, den damaligen deutschen Bundeskanzler Helmut Kohl mit den Worten: "Guten Tag, Herr Reichskanzler!"
  • 2004 bemerkte der Prinzgemahl, als er mit seinem Biografen Gyles Brandreth unterwegs war: "Wenn ein Mann einer Frau die Autotür öffnet, dann kann das zweierlei bedeuten. Entweder ist es eine neue Frau oder ein neues Auto."
  • Wenn er einmal in Fahrt ist, dann kennt Prinz Philip kein Pardon. Das bekommt sogar seine Ehefrau zu spüren, der sonst niemand widerspricht. Während sich die Queen von ihrem Gastgeber beim Besuch in Belize verabschiedete, war Prinz Philip schon an Bord eines Schiffes gegangen und rief an Land: "Hör auf zu quatschen und komm endlich."
Prinz Philip: Seine kultigsten Sprüche als Prinzgemahl
kdi

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel