Wenn ein hochrangiges Mitglied der britischen Königsfamilie stirbt, wird nichts dem Zufall überlassen. Queen Elizabeth und ihre Mitarbeiter planen ihre Beerdigung seit den 1960ern, und es werden mehrmals im Jahr Treffen abgehalten, um diese Pläne zu verfeinern. Auch Prinz Philips Beisetzung wurde im Vorfeld akribisch organisiert. Doch 2021 ist alles anders: Das Coronavirus führt dazu, dass umgedacht werden muss. Am 10. April, einen Tag nach dem Tod von Prinz Philip, gibt der Palast die Details bekannt.
Wann und wo findet die Bestattung von Prinz Philip statt?
"Die Beerdigung des Herzogs von Edinburgh wird am Samstag, den 17. April 2021, um 3 Uhr in der St. George's Kapelle, Windsor, stattfinden", heißt es auf der offiziellen Website des Königshauses. Die Kapelle ist der breiten Masse durch die Hochzeit von Prinz Harry und Herzogin Meghan bekannt. Auch andere Mitglieder der Königsfamilie wurden hier schon verabschiedet und begraben. Der Palast teilt außerdem mit, dass die Trauerfeier mit einer nationalen Schweigeminute beginnen wird. 15 Uhr Ortszeit bedeutet 16 Uhr deutsche Zeit.
Welche Gäste kommen zur Trauerfeier?
Erwartet werden bei Begräbnissen von Senior Royals unter anderem Familienmitglieder, Freunde, hochrangige Politiker aus dem In- und Ausland, Vertreter der Commonwealth-Staaten, Repräsentanten anderer europäischer Königshäuser, Abgesandte von Charity-Organisationen und Militär-Angehörige. Allerdings gilt auch hier: Wegen der Coronapandemie ist ein hohes Gäste-Aufkommen ausgeschlossen.
Nur 30 Personen sind wegen Corona derzeit bei Beerdigungen in Großbritannien zugelassen. Noch sind die Namen der Teilnehmer offiziell nicht bestätigt. Es wird jedoch angenommen, dass folgende Gäste in die St. George's Kapelle kommen:
- Queen Elizabeth
- Prinz Charles und Herzogin Camilla
- Prinz William und Herzogin Catherine
- Prinz Harry (Herzogin Meghan ist nicht nach London gereist)
- Prinz Andrew
- Prinz Edward und Gräfin Sophie mit ihren Kindern Lady Louise und James, Viscount Severn
- Prinzessin Anne und Sir Timothy Laurence
- Peter Philips
- Zara Tindall und Mike Tindall
- Prinzessin Beatrice und Edoardo Mapelli Mozzi
- Prinzessin Eugenie und Jack Brooksbank
- Prinzessin Alexandra (Cousine der Queen)
- Der Herzog von Gloucester (Cousin der Queen) und die Herzogin von Gloucester
- Der Herzog von Kent (Cousin der Queen) und die Herzogin von Kent
- Prinz Michael von Kent (Cousin der Queen) und Prinzessin Michael von Kent
- Graf Snowdon und Lady Sarah Chatto (Kinder von Prinzessin Margaret)
- Archie Miller Blakewell (von 2010 bis zum Tode der Privatsekretär des Herzogs)
Bekommt der Ehemann der Queen ein Staatsbegräbnis?
Prinz Philip wird auf eigenen Wunsch hin kein Staatsbegräbnis erhalten. "Die Pläne für die Beerdigung entsprechen den persönlichen Wünschen des Herzogs von Edinburgh, und der Anlass wird das Leben des Herzogs und seinen mehr als 70-jährigen Dienst für die Königin, Großbritannien und das Commonwealth ehren und feiern. Es wird wie bei Königin Elizabeth, der Königinmutter, ein zeremonielles, royales Begräbnis sein, und kein staatliches Begräbnis – etwas, das im Allgemeinen den Monarchen vorbehalten ist."
Zur Erklärung: Mit Zustimmung von Queen Elizabeth und des Parlaments können auch andere hoch angesehenen Persönlichkeiten ein Staatsbegräbnis bekommen – eine solche Persönlichkeit wäre Prinz Philip gewesen. Damit wäre dem 99-Jährigen eine besondere Ehre zuteil geworden: In den letzten 500 Jahren gab es nur neun Nicht-Monarchen, die ein Staatsbegräbnis erhalten haben. Das letzte dieser Art für ein Mitglied der Königsfamilie fand am 15. Februar 1952 für König George VI. statt, das letzte für einen Nicht-Royal 1965 für Sir Winston Churchill.
Prinz Philip war dafür bekannt, kein Tamtam um seine Person zu wünschen. Daher ist es kaum verwunderlich, dass der Prinz "nur" ein zeremonielles Begräbnis wollte.
Gibt es für Prinz Philip eine Prozession durch London?
Aufgrund der Corona-Situation ist das eine große Prozession durch die Stadt ausgeschlossen.Zum Vergleich: Bei Queen Mum säumten im Jahr 2002 schätzungsweise über eine Millionen Menschen die Straßen, bei Prinzessin Diana im Jahr 1997 sollen es 750.000 Menschen gewesen sein. Aber, so schreibt der Palast: Dem Gottesdienst wird eine feierliche Prozession auf dem Gelände von Schloss Windsor vorausgehen. Sie führt vom Innenhof des Schlosses zum West-Eingang der Kapelle und wird acht Minuten dauern.
Der Sarg mit dem Leichnam des Prinzen wird vor der Prozession von Angehörigen der Royal Marines in einen Land Rover gebracht, den der Verstorbene – ein Fan der Automarke – mitgestaltet hat.
"Der Prinz von Wales und Mitglieder der königlichen Familie werden, unmittelbar hinter dem Sarg des Herzogs von Edinburgh, zu Fuß an der Prozession teilnehmen, zusammen mit Mitarbeitern aus dem Haushalt Seiner Königlichen Hoheit", schreibt der Palast weiter. Es wird erwartet, dass die Kinder von Prinz Philip sowie seine Enkel Prinz William und Prinz Harry mitlaufen werden. Die Queen wird nicht teilnehmen, sondern separat zur Kapelle gefahren.
Was passiert im Gottesdienst?
Der Sarg wird, am West-Eingang angekommen, vom Dekan von Windsor und dem Erzbischof von Canterbury in Empfang genommen. Die Marinekappe und das Schwert des Herzogs von Edinburgh werden vor dem Gottesdienst auf den Sarg gelegt, und die Insignien seiner königlichen Hoheit auf den Altar der Kapelle gelegt. Der Gottesdienst startet um 15 Uhr mit einer nationalen Schweigeminute. Das folgende Programm wurde noch nicht bekanntgegeben, man kann aber von Lesungen, Fürbitten, Gesang und Gebeten in Gedenken an Philip ausgehen.
Wird der Sarg von Prinz Philip aufgebahrt?
Nein. Prinz Philip habe keine Aufbahrung gewollt, berichtet das an der Organisation der Beisetzung beteiligte "College of Arms". Sein Leichnam verbleibt bis zur Trauerfeier auf Schloss Windsor.

Wie kann die Öffentlichkeit Abschied nehmen?
Wegen Corona haben die Regierung und die Royal Family darum gebeten, sich am Tag der Trauerfeier nicht vor Schloss Windsor zu versammeln. Auch Massenansammlungen vor dem Buckingham Palast wie beim Tode Prinzessin Dianas sollen vermieden werden. Ob die Briten sich daran halten – abwarten. Der Palast hat zudem ein digitales Kondolenzbuch veröffentlicht. Wenn auch Sie letzte Worte an Prinz Philip richten oder seiner Familie Ihr Beileid aussprechen wollen, klicken Sie hier. Außerdem wird die Trauerfeier im Fernsehen übertragen.
Kann man die Trauerfeier auch im deutschen Fernsehen sehen?
Ja. RTL wird die Ereignisse auf Schloss Windsor am 17. April ausstrahlen.
Wo wird Prinz Philip begraben?
"Am Ende des Gottesdienstes wird Seine Königliche Hoheit im Königlichen Gewölbe in der St. George's Kapelle beigesetzt", gibt der Palast bekannt. Dies wird allerdings nicht seine letzte Ruhestätte sein. Wenn die Queen stirbt, wird Philip in die König-George-VI-Gedenkkapelle gebracht. Dort wird das Paar nebeneinander begraben. In der winzigen Kapelle in der großen St. George's Kapelle liegen die Überreste des Vaters, der Mutter und der Schwester der Queen.
Verwendete Quellen:bbc.com, theguardian.com, cnn.com, stgeorges-windsor.org, parliament.uk, trooping-the-colour.co.uk, royal.uk