Prinz Philip ist stolze 97 Jahre und 313 Tage alt und überschreitet mit dem heutigen 19. April 2019 eine kleine, aber feine historische Grenze: Kein anderer Nachfahre der legendären britischen Queen Victoria wurde älter als er. Damit überholt er Prinzessin Alice, Gräfin von Athlone, eine Enkelin Victorias.
Prinz Philip, ein rekordverdächtiger Royal
Der Ehemann der Queen wurde am 10. Juni 1921 geboren und darf nicht nur den "Victoria-Rekord" sein Eigen nennen, sondern auch die Tatsache, das derzeit älteste noch lebende Mitglied der britischen Königsfamilie zu sein. Seit 2017 befindet sich Philip- wohlverdient! - im Ruhestand und begleitet Queen Elizabeth nur noch zu Familienfesten. Ansonsten sieht man Philip in regelmäßigen Abständen auf dem königlichen Anwesen Windsor Castle, wenn er einen Ausflug mit der Kutsche unternimmt - und zwar als Fahrer auf dem Kutschbock.
Weniger Glück hatte der Prinz zuletzt mit motorisierten Pferdestärken: Mitte Januar 2019 machte er Schlagzeilen, als er in Windsor einen Unfall verursachte, bei dem eine Insassin des anderen Wagens verletzt wurde. Danach gab Philip seinen Führerschein freiwillig ab.
Der "Club der royalen 100"
Queen Mum, die Mutter von Queen Elizabeth, ist eines von nur zwei Mitgliedern der britischen Königsfamilie, das seinen 100. Geburtstag erleben durfte. Den besonderen Tag feierte sie am 4. August 2000 mit einer Parade in London. Auch der 101. Geburtstag war ihr noch vergönnt. Am 31. März 2002 starb Queen Mum.
Prinzessin Alice, ihre Schwägerin, übertraf sie sogar noch in punkto Lebenszeit: Sie war 102 Jahr alt, als sie 2004 starb. Der nächste Royal, der den Frauen in den "Club der 100-Jährigen" folgten könnte, ist, richtig, Prinz Philip und zwar am 10. Juni 2021.
Interessant: Auch König Harald von Norwegen, Königin Margrethe von Dänemark, König Carl Gustaf von Schweden und Juan Carlos, der ehemalige König von Spanien, stammen von Queen Victoria ab. Und nicht nur das: Auch Queen Elizabeth ist mit Victoria verwandt, wodurch sie und Philip Cousin und Cousine dritten Grades sind.
Verwendete Quellen: eigene Recherche