Erzbischof von Canterbury, Justin Welby, wird am Montag (9.Juli) den jüngsten Sohn von Herzogin Catherine und Prinz William mit Wasser aus dem Jordan auf seinen Namen Louis Arthur Charles taufen.
Justin Welby hat vor allem eine Sorge
Die Vorfreude in England ist groß. Seine Taufe wird der zweite große Auftritt des kleinen Prinzen. Zuletzt hatten ihn die Briten wenige Stunden nach seiner Geburt am 23. April gesehen. Während sich die Welt darüber Gedanken macht, wer die Taufpaten des Mini-Royals werden, was Mama Kate tragen wird und ob Prinz Philip zum Gottesdienst erscheinen wird, ist der Erzbischof wenige Tage vor der Zeremonie noch zum Scherzen aufgelegt.
In einem Interview mit der "BBC" gab er zwar zu aufgeregt zu sein, es jedoch als ein großes Privileg zu empfinden, den kleinen Sohn des Herzogspaars taufen zu dürfen. Wissen Sie, bei einer Hochzeit denkst du dir nur, lass die Ringe nicht fallen und wenn du bei einer Taufe bist, denkst du dir: Lass das Baby nicht fallen", witzelte Justin Welby weiter. Mittlerweile kann sich der 62-Jährige solche Sprüche erlauben.
"Sie sind eine wundervolle Familie"
Er taufte 2013 schon Prinz George, 2015 Prinzessin Charlotte und traute im Mai Prinz Harry und Herzogin Meghan in der St. George's Kapelle in Windsor. "Sie sind eine wundervolle Familie, sie haben ganz viel Liebe füreinander", sagt er im "BBC"-Interview über die Royals.
Prinz Louis wird das traditionelle Taufkleid tragen
Prinz Louis wird am Montagnachmittag um 16 Uhr Ortszeit in der Kapelle des St. James Palastes getauft. Während die Taufpaten erst am Tag der Zeremonie selbst bekannt gegeben werden, ist schon bekannt, was der Mini-Royal an seinem großen Tag tragen wird: Nämlich das Taufkleid, das alle Windsor-Sprösslinge tragen. Es ist eine Replik des Kleides, das 1841 für Prinzessin Victoria, die Tochter von Queen Victoria und Prinz Albert, entworfen worden war. Bis 2008 kam das viktorianische Taufkleid im Original zum Einsatz. Allerdings war die Queen-Enkelin Lady Louise Windsor 2004 dann seine letzte Trägerin.
