Prinz Harry, 38, wehrt sich mit anderen Prominenten gegen das Verlagshaus Associated Newspapers Limited (ANL), Grund ist die Verletzung ihrer Privatsphäre. Doch Harry kämpft nicht nur für sich, wie ein ehemaliger Polizist nun offenbart: In einer Zeugenaussage, die diese Woche veröffentlicht wurde, behauptet Derek Haslam, dass ein Privatdetektiv namens Jonathan Rees mit einer Reihe krimineller Aktivitäten geprahlt habe, einschließlich des Zugangs zu privaten Informationen über Queen Elizabeth, †96.
Nicht nur Prinz Harrys Privatsphäre wurde verletzt
In Haslams Erklärung, die "Yahoo" vorliegt, heißt es: "Ich habe gehört, wie Rees mit seiner ungesetzlichen Arbeit für die Zeitungen prahlte. Dabei ging es um das Abhören von Telefongesprächen, das Hacken von Computern und Telefonen, die Bestechung von Polizisten und eine ganze Reihe anderer rechtswidriger Aktivitäten, einschließlich Einbrüche auf Bestellung." Haslam ist ein pensionierter Polizist und Undercover-Agent, der nach eigenen Angaben zwischen 1997 und 2006 Rees' Privatdetektivfirma "Southern Investigations" für die Metropolitan Police beobachtet hat.
"Rees prahlte gerne mit den Informationen, die er bekommen konnte", verrät Derek Haslam weiter. "'Wir können die Krankenakten der Königin bekommen', sagte er einmal", offenbart der ehemalige Polizist und betont: "Von dem, was ich von … seinen Operationen gesehen habe, war ich fest davon überzeugt, dass nichts in Bezug auf private Informationen außerhalb der Reichweite von Rees und Southern Investigations mit illegalen Mitteln lag." Haslam fährt fort, dass Jonathan Rees "häufig" zugegeben habe, für die Zeitungen von Associated Newspapers Limited gearbeitet zu haben.
Die Behauptungen ergänzen die Anschuldigungen von Prinz Harry und anderen hochkarätigen Personen, die Associated Newspapers Limited wegen der angeblich rechtswidrigen Erfassung ihrer privaten Informationen verklagen. ANL dementiert die Vorwürfe.
Verwendete Quellen: uk.news.yahoo.com