Anzeige
Anzeige

Prinz Harry + Herzogin Meghan Sind sie Steuerflüchtlinge?

Prinz Harry und Herzogin Meghan
© Getty Images
Und wieder hagelt es Kritik für Prinz Harry und Herzogin Meghan. Böse Zungen werfen dem Paar Scheinheiligkeit vor, denn: Ihre "Archewell"-Stiftung soll eine Briefkasten-Firma sein. 

Eigentlich hatten Herzogin Meghan, 38, und Prinz Harry, 35, vor, mit ihrer gemeinnützigen Organisation "Archewell", benannt nach ihrem elf Monate alten Sohnemann Archie Harrison Mountbatten-Windsor, Gutes zu tun. Doch der Schuss ging, wie man so schön sagt, nach hinten los. 

Prinz Harry + Herzogin Meghan: Sind sie Heuchler?

Kritiker werfen den Sussexes Scheinheiligkeit vor, da sich der Sitz der Stiftung in Wilmington, im US-Bundesstaat Delaware, befindet. Böse Zungen werfen dem Paar vor, mit einer typischen Briefkastenadresse zu arbeiten, die mit ihrem Sitz außerdem in einem Steuerparadies mit für Stiftungen geringen Pauschalabgaben daherkommt.

Meghan und Harry: Klare Absage an britische Presse

Ist "Archewell" eine Briefkasten-Firma? 

Delaware erhebt für Holdings, die nicht vor Ort produzieren, außer einer jährlichen Registrierungsgebühr keine weiteren Unternehmenssteuern. Gewinne aus Lizenzen, Patenten, Marken- und Urheberrechten sind ebenfalls steuerfrei. "Firmen wählen Delaware wegen seines hervorragenden Unternehmensrechts, der erfolgreichen Anwaltschaft und dem wirtschaftsorientierten Gericht", heißt es laut "CT Corporation". Unter dem Dach des "CT Corporation Centres" sollen in der North Orange Street Nummer 1209 in Wilmington 200.000 Firmen - laut US-Berichten auch der Hauptsitz der "Archewell"-Stiftung - gemeldet sein. Allesamt Briefkastenfirmen, nur ohne Briefkasten. Auch Mega-Player wie Apple und Google, aber auch deutsche Konzerne wie Volkswagen und Daimler sollen zu den Briefkasten-Unternehmen gehören. 

Führen Prinz Harry + Herzogin Meghan alle an der Nase herum?

Nicht nur die US-Steuerbehörden nutzen Harry und Meghan perfekt für ihre Zwecke, sondern sie sollen darüber hinaus auch schon viel länger als offiziell verkündet in Kalifornien wohnen. Bei einem Video-Chat am Osterwochenende zeigte sich der Bruder von Prinz William, 37, vor einer pfirsichfarbenen Wand, an der Seite sah man einen braunen Schrank. Doch schon im März zeigt sich der Royal in dem Setting. Auch ein Weihnachtsgruß, den Harry im Dezember 2019 verschickte, scheint in dem besagten Haus aufgenommen worden zu sein.

Stellt sich also die Frage, wie es sein kann, dass sich Prinz Harry Ende Dezember, Mitte März und Mitte April in demselben Haus gefilmt hat, wo er doch erst vor Kurzem von Kanada in die USA gezogen ist? Die mögliche Erklärung: Harry hält sich schon deutlich länger in Amerika auf, als gedacht ... Treiben er und Herzogin Meghan ein scheinheiliges Spiel? 

Verwendete Quellen:Bild.de, Telegraph, Daily Mail, Express

lsc Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel