Anzeige
Anzeige

Prinz George Alle wollen George

Prinz George schafft, was sonst Supermodels und Filmstars gelingt: Seit einer Woche ziert er die Titelseiten von Zeitschriften und Magazinen in der ganzen Welt. Nebenbei wird der kleine Prinz zum Trendsetter für Mode und Accessoires

Prinz George geht um die Welt: Der royale Wonneproppen von Prinz William und Herzogin Catherine verdrängt selbst bekannte Filmstars und hochbezahlte Supermodels von den Titelseiten, obwohl er noch nicht einmal laufen kann. Alle wollen den kleinen Prinzen sehen - und noch nie gab es so viele Bilder vom zweitjüngsten Windsor-Spross wie jetzt bei der Neuseeland- und Australien-Tour seiner Eltern.

Prinz George bei der Ankunft am Flughafen von Wellington (Neuseeland): Herzogin Catherine hielt ihn so, dass Fotografen und Kameras jede Menge neue Bilder bekamen.
Prinz George bei der Ankunft am Flughafen von Wellington (Neuseeland): Herzogin Catherine hielt ihn so, dass Fotografen und Kameras jede Menge neue Bilder bekamen.
© Reuters

Prinz William und Herzogin Catherine präsentierten ihren Erstgeborenen seit seiner Geburt im vergangenen Juli nur bei zwei Gelegenheiten der Öffentlichkeit: Direkt am Tag seiner Geburt zeigten sie ihn, eingehüllt in eine flauschige Decke, vor dem Krankenhaus den Fotografen und Kameras. Drei Monate später, an seinem Tauftag, hatte der Kleine noch einmal einen großen Auftritt im Taufkleid. Ansonsten blieb er die meiste Zeit gut abgeschirmt, verborgen hinter Palastmauern oder im blickdichten Kinderwagen. Immerhin wurden zwischen Geburt und Taufe noch zwei Familienfotos veröffentlicht, die Opa Middleton geschossen hatte.

Als von der Pressestelle des "Kensington Palace" im März bestätigt wurde, dass Herzogin Catherine und Prinz William ihren Sohn mit auf die dreiwöchige Reise nach Neuseeland und Australien nehmen würden, bestand also die Hoffnung auf neue Fotos von Großbritanniens künftigem König. Schließlich hieß es, es werde einige Termine geben, bei denen Prinz George dabei sein werde. Wenige Tage vor dem Start nach Neuseeland wurde schon, quasi als Einstimmung, ein neues Bild der Cambridges herausgegeben, auf dem George in einem hellblauen Pullover zu sehen ist.

Für weltweite Begeisterung sorgt nun, dass der zweitjüngste Queen-Urenkel schon bei der Ankunft in Neuseeland nicht ungesehen durch die Hintertür verschwand. Im Gegenteil: Herzogin Catherine trug ihren kleinen Sohn, der etwas schläfrig nach dem langen Flug wirkte, auf dem Arm durch den Flughafen und aus dem Flugzeug - und alle konnten ihn sehen.

Die Latzhose mit dem Segelschiff, die Prinz George bei seinem "Playdate" trug, ist inzwischen offenbar ein echter Besteller der Designerin Rachel Riley.
Die Latzhose mit dem Segelschiff, die Prinz George bei seinem "Playdate" trug, ist inzwischen offenbar ein echter Besteller der Designerin Rachel Riley.
© Reuters

Zwei Tage später hatte der Prinz sogar seinen ersten offiziellen Termin und sorgte bei einem "Playdate" in Wellington für Aufsehen. Die Fotos, die zeigen, wie er Mama Catherine an den Haaren nuckelt, herumkrabbelt, Teddybären anschaut und mit anderen Kindern spielt, brachten "Prinz Charming" weltweit auf noch mehr Titelseiten. In vielen Nachrichtensendungen war der propere Mini-Royal, seine neuseeländischen Spielkameraden, seine Entwicklung und seine Outfits ebenfalls das beherrschende Thema.

Denn genau wie seine Mutter Herzogin Catherine wird Prinz George mehr und mehr Trendsetter in Sachen Mode. Wer beispielsweise die blaue Latzhose mit dem kleinen Schiff kaufen will, die der Prinz bei seinem "Playdate" trug, der findet unter anderem beim amerikanischen Fernsehsender "ABC" auf der Webseite den Link zum Onlineshop der britischen Designerin Rachel Riley. Das scheint die Nachfrage nach dem rund 93 Euro teuren Stück so gesteigert zu haben, dass sich im Shop aktuell der Hinweis findet "Aufgrund des großen Interesses gibt es eine Wartezeit von bis zu acht Wochen für diesen Artikel".

Bereits ausverkauft sein soll, das meldet zumindest "Eonline.com", der Känguru-Rucksack, den zwar Prinz George nicht selber auf dem Rücken trug, mit dem er aber offenbar auf Reisen gegangen ist. Bilder von der Reise zeigen Prinz William mit dem Rucksack in der Hand bei der Zwischenlandung in Australien.

Der hellblaue Kaschmir-Pullover, den der Kleine auf dem letzten Bild vor der großen Reise trägt, stammt laut "Eonline.com" von der walisischen Firma "Corgi Hosiery". Er soll ein Geschenk von Prinz Charles an seinen Enkel gewesen sein. Auch diese Firma dürfte sich freuen, dass der royale Trendsetter mit einem Teil aus ihrer Kollektion gesichtet wurde.

Als nächstes geht es ab Donnerstag (16. April) für Herzogin Catherine, Prinz William und ihren kleinen Cover-Prinzen nach Australien. Royale Fans hoffen darauf, dass es hier - wie schon in Neuseeland - tatsächlich Termine mit Prinz George geben wird. Vielleicht darf er mit in den "Taronga Zoo" von Sydney am 20. April. Dort gibt es nämlich einen Kaninchennasenbeutler ("Bilby"), der ihm zu Ehren den Namen George trägt - weitere Titelseiten dürften ihm nach dieser Begegnung sicher sein.

Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel