VG-Wort Pixel

Prinz Charles Das sind seine merkwürdigen Angewohnheiten

Prinz Charles
© Getty Images
Prinz Charles ist für seine seltsamen - und trotzdem liebenswürdigen - Angewohnheiten bekannt. Eine bislang unbekannte Marotte des Thronfolgers lässt allerdings aufhorchen 

Gäste von Prinz Charles, 70, sollten sich bei diesem Anblick nicht erschrecken: Wenn der Sohn von Queen Elizabeth, 92, mit dem Gesicht nach unten gerichtet, flach auf dem Boden liegt, die Augen geschlossen hat und seine Ohren hochkonzentriert in eine Richtung neigt, geht er einer seiner Lieblingsbeschäftigungen nach und belauscht die Touristen, die sein Anwesen besuchen. 

Prinz Charles: Er belauscht heimlich die Touristen auf seinem Anwesen

Ja, richtig gehört! Der Thronfolger, der ohnehin schon für seine merkwürdigen Angewohnheiten bekannt ist, macht sich einen Spaß daraus, heimlich die Besucher auf seinem Anwesen in Gloucestershire abzuhören. Dieses bislang relativ unbekannte Detail über Prinz Charles thematisiert nun die Autorin Jessica Jayne in ihrem Buch "Prince Charles Biography: The Life of the Prince of Wales and Future King of England”. "Charles belauscht jährlich einige der 30.000 Touristen, die 15 Pounds bezahlen, um sein 900 Hektar großes königlichen Anwesen in Gloucestershire zu besuchen", so die Autorin. 

Liebenswürdige Angewohnheit: Prinz Charles spricht mit seinen Pflanzen

Prinz Charles gilt als großer Naturfreund und Umweltaktivist. 
Prinz Charles gilt als großer Naturfreund und Umweltaktivist. 
© Getty Images

Doch der Vater von Prinz William, 36, und Prinz Harry, 34, macht aus seinem kleinen Hobby kein Geheimnis: "Ich habe das, was die Besucher gesagt haben, belauscht", gab Prinz Charles bereits 2010 in einem Interview mit BBC zu. Ein guter Zeitpunkt, um möglichst viel von den Gesprächen mitzubekommen, wäre, wenn sich die Besucher vor den Fenster aufhalten würden. Dabei lege der Thronfolger sich oft flach auf den Boden, um möglichst unauffällig zu bleiben. Im Zuge dieses Interviews gab der mittlerweile 70-Jährige auch zu, gelegentliche Gespräche mit seinen Pflanzen zu führen. "Ich spreche sehr gerne mit meinen Pflanzen und Bäumen und höre ihnen auch zu. Ich denke, dass das äußerst wichtig ist", erklärt der bekennende Umweltaktivist. "Alles, was ich mit ihnen mache, macht man auch mit Kindern. Jeder Baum hat eine Bedeutung für mich."

Verwendete Quellen: Express

aen Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken