Die wenigsten Royal-Fans waren an diesem geschichtsträchtigen Tag schon auf der Welt: Am 2. Juni 1953 wurde Queen Elizabeth, 96, damals noch Prinzessin Elizabeth, in der Westminster Abbey in London zur Königin des Vereinigten Königreichs, Kanadas, Australiens, Neuseelands, Südafrikas, Pakistans und Britisch-Ceylons gekrönt. Zwar wurde Elizabeth bereits am 6. Februar 1952, nachdem ihr Vater König George, †56, verstorben war, zur Königin ausgerufen, doch der 2. Juni 1953 ist und bleibt der offizielle Krönungstag der Queen.
Ein Tag, der Geschichte schrieb, aber nicht nur wegen der gerade mal 27-jährigen neuen Herrscherin, deren Krönung die erste war, die im Fernsehen übertragen wurde, sondern auch wegen ihres Sohnes Prinz Charles, 73.
Prinz Charles schrieb bei der Krönung seiner Mutter Geschichte
Charles war mit vier Jahren nämlich das erste Kind, das bei der Krönung seiner Mutter dabei war. Seine damals zweijährige Schwester Prinzessin Anne, 71, war zwar auch bei der Versammlung auf dem Balkon anwesend, aber nicht bei der Zeremonie. Darauf verwiesen nun die beiden Royal-Experten Chris Ship und Lizzie Robinson in ihrem Podcast "The Royal Rota".
Charles soll damals eine speziell für ihn handgemalte, kinderfreundliche Einladung zur Zeremonie erhalten haben, auf der sich die britischen Wachen mit ihren typischen Bärenfellmützen sowie ein Cartoon-Löwe und ein Einhorn – Symbole vom königlichen Wappen der Queen – befanden.

Foto zeigt gelangweilten Sohn von Queen Elizabeth
Begeistert war Charles damals aber nicht. Fotos vom Gottesdienst zeigen ihn zwischen seiner Großmutter Queen Mum, †101, und seiner Tante Prinzessin Margaret, †71, wie er ziemlich gelangweilt seinen Kopf auf seiner Hand abstützt. Doch kein Wunder, schließlich ging der Gottesdienst drei Stunden lang, was die Aufmerksamkeitsspanne eines vierjährigen Kindes deutlich übersteigt.
Bei den Feierlichkeiten des 70-jährigen Thronjubiläums der Queen in der kommenden Woche wird Charles dann aber sicher konzentrierter sein.
Verwendete Quellen: mirror.co.uk, podcasts.apple.com