Der Online-Shop "Party Pieces", den Carole Middleton, 68, gemeinsam mit ihrem Mann Michael Francis Middleton, 73, betreibt, hat mit der Inflation sowie den Streiks der Royal Mail zu kämpfen. Die Lage spitzt sich so weit zu, dass jetzt sogar Verkaufsgespräche laufen sollen, wie "The Telegraph" berichtet.
"Party Pieces" sorgt für wundervolle Feiern
Mit "Party Pieces" bedient die Mutter von Catherine, Princess of Wales, 41, die Nische der guten Laune. Ob für den nächsten Kindergeburtstag oder die silberne Hochzeit – in diesem Shop werden Partyträume wahr. Bereits 1987 kam der Unternehmerin die Idee, als sie selbst die Geburtstagsparty ihrer Tochter Kate organisierte und der Zeitdruck als Mutter ihr da in die Quere kam. Mit ihrem Online-Handel möchte sie die Planung von Feierlichkeiten erleichtern und den Organisator:innen dabei Arbeit abnehmen. Verkauft werden unter anderem Ballons, Partyhüte, Teller und noch viele weitere Dekorationsartikel.
Princess of Wales: Eine Krise bahnt sich an
Auch wenn die Message der Marke wundervoll ist, ist auch diese nicht vor den derzeitigen Problemen in der Welt sicher. Durch die steigenden Lebenshaltungskosten und die Streiks der Royal Mail gerät auch das Unternehmen der 68-Jährigen ins Wanken, so "The Telegraph". Nun sollen Berater:innen für einen möglichen Verkauf herangezogen worden seien. Die Beratung wird von Interpath übernommen, die strategische Optionen abwägen, wie den Verkauf oder eine Finanzierung durch einen externen Investor.
Carole Middleton hatte Streit mit den Lieferanten
Eine Party im großen Stile zu planen, steht in vielen Haushalten derzeit sicherlich nicht an oberster Stelle. Steigende Kosten erschweren das Geschäft. Doch damit nicht genug. Carole Middleton soll laut "Daily Mail" auch in einen Streit mit ihren Lieferanten geraten sein, was zu Verzögerungen bei der Auslieferung der Ware geführt haben soll. So kam es in der Weihnachtszeit wohl zu Umsatzrückgängen. Bei dem Streit soll die Unternehmerin den Wunsch geäußert haben, dass die üblichen Zahlungsfristen von 30 auf 90 Tage verlängert werden.
Dabei sah es so gut aus
Eigentlich hatte Carole Middleton noch viel mit "Party Pieces" vor. 2022 expandierte das Label sogar in die USA, nachdem es einen Deal mit dem Supermarkt "Saker ShopRite" aushandelte und im Vergleich zum Vorjahr einen 18-prozentigen Anstieg der Umsätze verzeichnete. Denn 2021 machte die Firma laut "The Telegraph" Verluste von ungefähr 285.000 Pfund (ca. 325.000 Euro). Daran sei auch die Expansion nach Amerika, Europa und den Nahen Osten sowie die Covid-19-Beschränkungen Schuld. Partys wurden weniger geplant. Trotzdem sei die Hoffnung nicht verloren. Ein Sprecher von "Party Pieces" sagte: "Wir arbeiten mit unseren Beratern zusammen, um weitere Investitionen zu sichern, die das Unternehmen in der folgenden Phase des Wachstumsplans unterstützen."
Verwendete Quellen: partypieces.co.uk, thetelegraph.co.uk, dailymail.co.uk, instagram.com