Anzeige
Anzeige

Catherine, Princess of Wales In diesen Situationen haben Royals das Protokoll missachtet

Catherine, Princess of Wales
Catherine, Princess of Wales
© Picture Alliance
Catherine, Princess of Wales, und Prinz William sowie dem Rest der königlichen Familie obliegt es eigentlich, dem royalen Protokoll zu folgen. Doch die Mitglieder der Königsfamilie haben die strikten Regeln in der Vergangenheit schon häufig missachtet.

Wenn König Charles, 74, Königin Camilla, 75, oder Catherine, Princess of Wales, 41, und Prinz William, 40, öffentliche Termine wahrnehmen, werden sie stets von einer riesigen Menschenmenge begrüßt. Das bedeutet nicht nur, dass entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, auch die Royals selbst müssen einem Protokoll folgen. Denn im britischen Königshaus herrschen bestimmte Regeln, wie sich hochrangige Mitglieder der Royal Family zu präsentieren oder mit anderen Menschen umzugehen haben. In den vergangenen Jahren scheinen manche dieser Grundsätze jedoch an Strenge verloren zu haben – denn sie wurden oftmals missachtet.

Catherine, Princess of Wales, und Co.: In diesen Momenten pfiffen Royals aufs Protokoll

König Charles hat einst ein Autogramm gegeben

Bekanntermaßen ist es Mitgliedern der Königsfamilie untersagt, Autogramme zu geben, um Fälschungen von Unterschriften zu verhindern. Vor wenigen Wochen musste Kate während ihres Überraschungsauftrittes bei der Chelsea Flower Show die Bitte eines Kindes nach einem Autogramm ablehnen, wie Aufnahmen zeigten, die in den sozialen Medien kursierten. Auf die Frage, warum sie nicht mit ihrem Namen unterschreiben könne, erklärte sie: "Mein Name ist Catherine. Es ist mir nicht erlaubt, meine Unterschrift zu aufzuschreiben, das ist einfach eine dieser Regeln."

Wie die britische Zeitung "Express" berichtet, wurde diese Regel jedoch einst von König Charles gebrochen. 2010 soll der damalige Prinz von Wales bei einem Besuch bei den Opfern der verheerenden Überschwemmungen in Cornwall "Charles 2010" auf ein Stück Papier geschrieben haben.

Selfies sind die neuen Autogramme – doch eigentlich verboten

Autogramme wurden seit der Entwicklung von Handys und Smartphones ohnehin beinahe vollständig von Selfies verdrängt. Mitglieder der Royal Family werden immer wieder gebeten, für einen Schnappschuss zu posieren. Obwohl es eine offizielle Regel ist, dass sie nicht vor die Kameras von Royal-Fans treten dürfen, machen immer mehr Senior Royals eine Ausnahme.

Prinz William
Prinz William
© Picture Alliance

Vor allem Catherine und William machen bei den sogenannten Walkabouts häufig Halt, um den anwesenden Menschen mit strahlenden Fotos eine Freude zu bereiten – und das, obwohl der Thronfolger Berichten zufolge früher gar kein Freund von Schnappschüssen dieser Art gewesen sein soll. Doch die Volksnähe macht sich bezahlt, die Waleses sind unter Fans äußerst beliebt.

Prinz George + Catherine, Princess of Wales + Prinzessin Charlotte

Umarmungen statt Händedruck?

Das traditionelle Protokoll schreibt außerdem vor, dass Mitglieder der Royal Family zur Begrüßung ihre Hand ausstrecken – beziehungsweise, dass Menschen, die auf sie treffen, vor ihnen knicksen. In Bezug auf den Umgang mit jubelnden Menschenmengen hat sich dies jedoch geändert. 

Herzogin Meghan im Jahr 2018
Herzogin Meghan im Jahr 2018
© Mark Cuthbert / Getty Images

Schon Herzogin Meghan, 41, hat während ihrer Zeit als Senior Royal häufig auf einen Händedruck verzichtet und Fans stattdessen in den Arm genommen. Auch nach dem Tod von Queen Elizabeth, †96, umarmte die Frau von Prinz Harry, 38, vor den Toren von Schloss Windsor eine trauernde Person. Während die meisten royal-begeisterten Menschen weiterhin die Hand geschüttelt bekommen – allein aus logistischen Gründen – hat auch Kate mehrmals Fans umarmt.

Catherine, Princess of Wales
Catherine, Princess of Wales
© Picture Alliance

Farbenfroher Nagellack ist tabu

Außerdem ist farbenfroher Nagellack angeblich ungern gesehen, stattdessen sollen die royalen Damen auf durchsichtigen oder nudefarbenen Lack setzen. Doch auch diese Vorschrift wird nicht eingehalten. Sowohl Herzogin Sophie, 58, als auch Catherine wurden schon häufig mit einer – angesichts des inoffiziellen royalen Protokolls – extravaganten Maniküre gesichtet. Zuletzt zeigte sich Kate bei der traditionellen Ostermesse im April 2023 mit roten Fingernägeln.

Catherine, Princess of Wales, bei der Ostermesse
Catherine, Princess of Wales, bei der Ostermesse
© Mark Kerrison / Getty Images

Thronfolger sollen nicht zusammen reisen

Es ist eine bekannte Regel, dass die Thronfolger nicht gemeinsam reisen dürfen, da im schlimmsten Fall die Monarchie gefährdet werden könnte. Doch Prinz William und Catherine, Princess of Wales, sind regelmäßig mit ihrem Ältesten Prinz George, 9, dem zweiten in der Thronfolge, unterwegs.

Prinz George

Die Regel wurde eingeführt, als das Reisen noch deutlich unsicherer war als heutzutage. William brach sie zum ersten Mal, als er seinen Sohn auf demselben Flug nach Australien mitnahm. Damals war George gerade erst neun Monate alt. Es hieß, dass Queen Elizabeth in Bezug auf diesen Grundsatz stets das letzte Wort hatte.

Verwendete Quellen: express.co.uk, gettyimages.de, picture-alliance.com, instagram.com

sti Gala

Mehr zum Thema

Gala entdecken

VG-Wort Pixel