Es war der 24. Februar 1981 - Prinz Charles, britischer Thronfolger und Langzeit-Lebemann tritt vor die heimische Presse und präsentiert seine junge Verlobte: Lady Diana Spencer.
Die magischen Worte
Schon seit Monaten war spekuliert worden, ob endlich eine Hochzeit ins Haus steht und die Anspannung der Medien war groß. Doch dann kam die erlösende Meldung des "Buckingham Palace": "Mit großer Freude verkünden die Königin und der Herzog von Edinburgh das Hochzeitsversprechen ihres geliebten Sohns, des Prinzen von Wales, mit Lady Diana Spencer, Tochter von Baron Spencer und der ehrenwerten Frau Shand Kydd."
"It is with greatest pleasure that the Queen and the Duke of Edinburgh announce the betrothal of their beloved son the Prince of Wales to the Lady Diana Spencer, daughter of the Earl Spencer and the Honourable Mrs Shand Kydd."
Interview und Draußen-Bilder
Es folgten die Hauptdarsteller: Prinz Charles und Lady Diana standen in einem Interview Rede und Antwort, das aus heutiger Sicht ein unbeholfen wirkt für eine Ehekandidatin, die so gut auf diesen Moment vorbereitet worden sein muss. Doch damals galt Dianas mädchenhafte Zurückhaltung als charmant. In diesem Interview fiel auch Charles' berühmter Satz auf die Reporterfrage, ob sie denn verliebt seien - der schräge Intellektuelle sagte leichtsinnigerweise "Was auch immer Liebe bedeutet ..." und bis heute wird dieser Satz als einer der Pfeiler des Scheiterns dieser Ehe angeführt.
Auch bei einem Spaziergang der beiden durch die Gärten des "Buckingham Palace" waren die Fotografen an diesem 24. Februar dabei. Dort unter freiem Himmel konnte auch endlich der Verlobungsring so richtig funkeln - ein Schmuckstück mit einem großen ovalen Saphir, das noch weltbekannt werden sollte und zur Verlobung von Charles' Sohn, Prinz William, mit Kate Middleton dann auch deren Hand zierte. Aber das ist eine andere Geschichte ...