Anzeige
Anzeige

Kate Middleton Bye-bye, wilde Zeiten!

Jetzt fängt das neue Leben richtig an: Gala erklärt, was sich durch die Hochzeit alles für Kate Middleton ändern wird

Alle haben sich die größte Mühe gegeben

, damit Kate Middleton ihre letzte Nacht als Single und Bürgerliche halbwegs entspannt verbringen kann. Ihr Vater Michael mietete für Familie und Freunde das Londoner 5-Sterne-Hotel "The Goring" komplett an; für 170.000 Euro wurde dort eigens die "Royal Suite" renoviert.

Allerdings dürften Kates Gedanken dort kaum um Tapetenmuster kreisen, sondern eher um ihr eigenes Styling. Star-Coiffeur Richard Ward wird am Freitagvormittag in ihrer Suite sein. Schminken will sich die Braut selbst. Und dann ist er da, der große Moment: Um 12 Uhr mittags schreitet Kate Middleton am Arm ihres Vaters zum Altar von Westminster Abbey, vor den Augen von geschätzt zwei Milliarden TV-Zuschauern weltweit. Und nach der Trauung ist für die 29-Jährige nichts mehr so wie vorher ...

1. Königliche Hoheit Von dem Moment an, in dem sie die Kirche verlässt, wird Kate offiziell mit "Her Royal Highness" angesprochen. Ob die Queen ihr den Titel "Princess Catherine" oder "Princess William of Wales" verleiht, weiß man erst dann. Vermutlich bekommen sie und William ein Herzogtum zugesprochen.

2. Zweite Geige Kate wird stets einen Schritt hinter ihrem Mann bleiben müssen. Bei offiziellen Anlässen ist es immer Prinz William als künftiger Thronfolger, der als Erster begrüßt wird und das Wort ergreifen darf.

3. Gut geschützt Auf Schritt und Tritt wird Kate von Sicherheitsleuten begleitet. Schon in den vergangenen Wochen sah man häufiger Sergeant Emma Probert von der Londoner Polizei an ihrer Seite. Die 40-Jährige arbeitete bereits für Williams Cousinen Beatrice und Eugenie und wird jetzt Kates persönlicher Bodyguard.

4. Top Secret Die Hochzeitsnacht verbringt das Paar in Buckingham Palace. Am nächsten Morgen geht es in die Flitterwochen. Das Ziel ist geheim, William hat noch nicht mal Kate verraten, wohin es geht. Insider tippen auf Jordanien, wo Kate als Kind eine Weile gelebt hat, oder die britischen Scilly-Inseln, die vor Cornwall liegen.

5. Heimchen Obwohl sie schon seit Monaten mit William in Wales wohnt, wird Kate erst jetzt offiziell in das umgebaute Farmhaus in Anglesey einziehen. Dort führt sie in den nächsten zwei Jahren das Leben einer Soldatenfrau. William arbeitet als Hubschrauberrettungspilot bei der Royal Air Force.

6. Prinzessin Sorglos Das Luxusleben beginnt: Zwar wollen Kate und William in Wales ohne Bedienstete leben, doch prinzipiell hat Kate nun Zugriff auf das Palastpersonal. Dazu gehören Chauffeure, Butler, Gärtner, Sekretäre, Köche sowie Mädchen für alles. Richtwert: Prinz Charles beschäftigt 124 Angestellte.

image

7. City-Life In London werden sich Kate und William eine Dependance einrichten. Bislang teilt sich William mit seinem Bruder Harry ein Apartment in Clarence House, nun wollen er und Kate Kensington Palace herrichten lassen, wo William als Kind gelebt hat.

8. Arbeitslos Als Mitglied der Königsfamilie darf Kate keinem Brotjob mehr nachgehen. Ihre Tätigkeit für die Firma ihrer Eltern, Party Pieces, hat sie bereits offiziell an den Nagel gehängt. Für den Versandhandel mit Zubehör für Kinderfeste hatte sie Webseiten gestaltet und Katalogfotos produziert.

9. Immer flüssig Kate muss ihr Scheckbuch vernichten. So soll verhindert werden, dass jemand ihre Unterschrift fälscht und in ihrem Namen einkauft.

10. Termine, Termine! Der erste offizielle Auftritt nach der Hochzeit ist der 90. Geburtstag von Prinz Philip am 10. Juni, gefolgt von "Trooping the Colour" am 11. Juni, der Militärparade zum 85. Geburtstag der Queen. Die ganze Familie wird sich aus diesem Anlass auf dem Balkon von Buckingham Palace zeigen. Zum ersten Staatsbesuch fliegen Kate und William am 30. Juni für eine Woche nach Kanada.

11. Best dressed Kate muss sich für eine Stylistin entscheiden. Im Gespräch sind ihre Vertraute Nikki Pennie sowie Amanda Sheppard, die Freundin von Popmusik-Ikone Bryan Ferry. Die Zusammenstellung der Garderobe für die Reise nach Kanada wird die erste große Herausforderung sein. Ein ganz kniffliger Termin wurde bereits vergangene Woche absolviert: Die Queen lernte Kates Eltern Carole und Michael Middleton kennen. Man traf sich zu einem privaten Mittagessen auf Schloss Windsor.

12. Hofdame Ins Rennen um den Job als Hofdame gehen Kates engste Vertraute: ihre Schwester Pippa sowie die persönliche Assistentin von Prinz William, Helen Asprey. Zu den Aufgaben dieser exponierten Mitarbeiterin gehört es, Kate bei offiziellen Anlässen zu begleiten, ihre Handtasche zu tragen, Blumensträuße abzunehmen und bei Bedarf Taschentücher zu reichen.

13. Engagement Als Teil der "Firma", wie sich die Windsors gern nennen, braucht Kate ein eigenes Profil. Dazu gehört es, Schirmherrschaften zu übernehmen. Auf die Themenfelder, um die sich Williams Mutter Diana intensiv kümmerte (Kampf gegen Landminen, Aids-Charity) wird sie eher verzichten. Sie dürfte sich bei ihrer Benefiz-Arbeit auf eigene Interessengebiete fokussieren: Sport, Kunst, Mode und Theater.

14. Trinkverbot Kate muss ab sofort darauf achten, dass sie nicht mit einem Drink in der Hand abgelichtet wird. Dies ist ein ungeschriebenes Gesetz bei den Royals. (Kate Schwager Prinz Harry hält sich eher nicht dran ...)

15. Ein Baby, bitte! Ab jetzt schaut die ganze Welt intensiv auf Kates Bauch. Im Idealfall schon neun Monate nach der Hochzeit hofft man auf royalen Nachwuchs. Das britische Parlament diskutiert derzeit, ob die Thronfolgeregelung geändert wird, sodass künftig auch ein Mädchen den ersten Platz belegen kann, wenn sie als Erstes geboren wird. Bislang werden Jungs bevorzugt.

, Mitarbeit: Martina Ochs

gala.de

Mehr zum Thema

Gala entdecken